Posts

Neues bei 356

Zugabe!

Image
Während ich hier am Sommerende mit einem nicht enden wollenden Hexenschuss (oder Ischias oder wer weiß was es dieses Mal ist) herumlaboriere, kann ich doch hier wenigstens noch meine letzten Wiener Erlebnisse posten. Ist zwar schon ein paar Wochen her, aber es war halt schön... *** Here I am, back home, spending the remaining summer days suffering from yet another attack of sciatica - but it allows me time to post the remaining pictures of my trip to Vienna for you.   Dieses Mal trieb ich mich zwei Tag alleine in Wien herum und ich verbrachte weniger Zeit in Cafés, sondern mehr bei planlosem Entdecken. Ich stieg in Straßenbahnen (Seniorenticket für 2.50€) und ging viel zu Fuß, bis ich auf etwas Interessantes stieß. Und am interessantesten fand ich die Märkte. Ganz in der Nähe 'meiner' Wohnung ist der Kutschkermarkt - ich mag ihn sehr. Aber interessanter und voll von türkisch-arabisch-levantinischen Leckerbissen ist der Brunnenmark t. *** This time, I had some time alone in Vi

Meine Nachspeise

Image
Seit ich von meiner kleinen Reise ins schwüle Wetter und meine überhitzte Küche zuruckgekehrt bin, fehlte mir jede Inspiration zu kochen. Und backen bei dem Wetter? Ich erkenne mich selber nicht mehr. Lustlos bereite ich Omelettes und Salate, esse die “house special” pasta des besorgten Engländers. Bis ich gestern einen Einfall hatte. Im Kühlschrank liegt seit Wochen eine Dose Mascarpone (hält ewig), aber auf tiramisu keinen Bock. Dann die Erleuchtung: Nachspeise! Die Zutaten sind eine Mischung aus dem klassisch englischen "Summer Pudding" und Tiramisu, also ein Beeren-Tiramisu. Tiramisummerpudding. Von mir erfunden. Ich habe eine kleine Schale gemacht, zwei Portionen. Ich kenne uns, wir essen alles auf. Also:  6 Löffelbiskuits mit Fruchtsaft (ich: seit Weihnachten herumstehendem Dessertwein) tränken.  Etwa 100g Mascarpone mit einem Becher griechischem Yogurt mischen, dann mehrere Löffel leckerste Johannisbeermarmelade, die mir zu dünn geraten war, drunterziehen.  Hier eignet

Wieder in Wien

Image
  Ich war mal wieder in Wien . Es braucht eigentlich keinen Anlass, aber der Anlass war da. Eine Blogfreundin aus San Francisco kommt nach Wien und fragt, ob ich vielleicht... Schon sitze ich in der fabelhaften Westbahn.  **** I visited Vienna again . There is no real need for a reason to visit, but there was an opportunity to meet up with a long-term blogger friend from San Francisco. So, off I went by train, so comfortable.   The hotel I had booked in for the first couple of nights was a disappointment. I mean, look at this "back garden"...     I'm refraining from "naming and shaming", the place was comfortable enough. But this melancholy café was all I got of the promised "lively trendy neighbourhood".   Zum Glück durfte ich umziehen in die entzückende Wohnung meiner Wiener Freundin. *** Luckily, I was invited to stay in the charming flat of my viennese friend The meeting with Pradnya and her husband was delightful, we had so much to chat and laugh

Heat wave

Image
Das sind die Omas von heute! Es stimmt, was Antoine de Saint Exupéry sagt: "die Kindheit ist ein anderes Land" - ich habe wenige echte Erinnerungen an meine Kindheit.  Aber ab 18, da ist alles da, ganz frisch. Die langen Haare, die extra klobigen Holzpantoffeln, der lila Overall. Die langen Reisen per Anhalter. Die erste Liebe. Und so weiter. *** It´s the Little Prince author who claimed that "childhood is another country". True, my childhood doesn't seem to quite belong to me. But from the age of about 18, I started inhabiting my own country. The long hair, the flares, the wooden clogs, the hitchhiking. First love etc.  Am Steinsee. Eine Oma zeigt der Enkelin das Schwimmen, die Hand unter ihrem Rücken. „Leg di  einfach hi". Die Erinnerung kommt sofort: meine Mutter hält die Hand unter den Rücken der Lieblingsnichte, sie ist vielleicht 7 oder 8. Im Schwimmbad von Gsprait (oder Gschproat, wie es natürlich bei uns hieß). Ich trage einen Badeanzug mit Leoparde

In die Jahre gekommen

Image
Schon wieder diese gehäuften Löwen-Geburtstage: 70, 74, 75 ok, ein Einjähirger ist auch dabei.  Aber dafür  inzwischen auch schon mal ein 80jähriger.   Einige mir nahestehenden Personen organisieren noch Feste! Andere legen überhaupt keinen Wert mehr darauf, Geburtstag zu feiern - verschwinden am in Frage kommenden Tag, weigern sich Angaben dazu zu machen was denn jetzt eigentlich der Plan sei, usw. Andere feiern eben gern alleine. In meinem Freundeskreis steht jetzt groß die Jahreszahl im Raum. Ich hab irgendwo den verblüffend zutreffenden Spruch gelesen "Es ist schon komisch, wenn man so alt ist wie alte Leute".  In diesem Stil gibt es noch andere Sprüche, wie zum Beispiel hier: Ich persönlich feiere meine vielen Geburtstage und freue mich über die geballte Aufmerksamkeit. Weniger über Geschenke, denn die wenigsten Schenker wissen (oder können sich leisten) was ich wirklich gerne möchte...   Währenddessen kämpft nebenan fluchend der Engländer  mit seinem Geburtstagsgeschenk