Posts

Showing posts with the label polenta

Tellerglück

Image
  Ich esse sie immer noch nicht, aber sie sind himmlische Frühlingsgeschenke, überall.  ***  I still don't eat dandelions, but they are heavenly harbingers of spring  Diesen Grießkuchen habe ich hier schon mal erfolgreicher g ebacken. Dieses Mal habe ich zwar korrekt die Ricotta reingemischt, dafür aber das Olivenöl vergessen. Der Kuchen , wenn auch etwas mickriger, schmeckt trotzdem und wird nachhaltig zu leckeren Plätzchen.   I have posted this semolina and almond cake before. Last time I substituted ricotta with quark (fromage frais), which is fine. This time I forgot to put the required olive oil in, so it came out a bit flat. Still delicious, and it keeps forever - turned into bite sized biscuits.   Ich liebe diese französischen Teller - ich habe schon eine ganze Sammlung davon. Am Samstag war's wieder mal so weit, ich besuchte den Frühjahrsmarkt in Herrmannsdorf und da gibt es immer den Stand mit dem "bricolage" Geschirr. Ich bin vernarrt.   I...

Eat your heart out

Image
     Januar/January 2022 Der Engländer, begeistert beim Anblick unseres Essens heute: Mmhm, Batz! Genauer gesagt, es war Wirsingbatz, Polentabatz, Hackfleischbatz. Dieser Teller versetzt mich zurück in meine Kindheit- statt Polenta war es aber Kartoffelbreibatz. Ein absolutes Wohlgefühl. Oma-Essen. Soulfood. Der Wirsing - oder vielmehr Wirsching - war bei der Oma immer ganz kleingekocht, eigentlich nicht mehr als Gemüse erkennbar. Ich habe ihn mit etwas Creme fraiche und Kreuzkümmel verfeinert, Oma wahrscheinlich mit Butter (Obwohl wir kaum Geld hatten, fehlte es nie an Butter, guter Milch und Schlagrahm).  Das Fleisch war „Haschee“, gekochtes Rindfleisch von der Oma selbst durch den gusseisernen Fleischwolf gedreht, mit Zwiebeln.  Kennt außer uns noch irgendjemand Haschee? Ich habe Hackfleisch mit Zwiebeln angebraten, dann kleine Tomaten und Tomatenmark dazugegeben, etwas Gemüsebrühe die beim Wirsing kochen angefallen war.  Die Polenta nach der Anweisung: ...

Schöne Feiertage

Image
 Ich würde nicht behaupten, dass diese Weihnachtsfeiertage, die mit Triefauge anfingen und mit Halsschmerzen zu Ende gehen, die besten waren, die ich je erlebte. Aber: es gab auf alle Fälle ein paar unvergessliche Momente. Zum Beispiel Evi, die bei uns im Wohnzimmer Soul tanzte. Dazu fällt mir ein, dass im Film "Northanger Abbey" - eines der raren TV-Highlights über die Feiertage, die Synchronisation ein neues Wort erschuf: das Zeichenzimmer. Alle Anglophilen kennen natürlich das "Drawing Room", aber da wird ja nicht hauptsächlich gezeichnet, es ist einfach das Wohnzimmer! *** It would be a lie to say that these past holidays were the best ever. But we definitely had our moments, such as Evi showing us her soul moves in the living room. Or drawing room, as it were. Und dieses Selfie, das nach zig Versuchen immer noch nicht das (winzige) Bäumchen UND uns alle drei ins Bild brachte. *** An attempt at a threesome selfie including our minuscule Christ...

Die letzten Tage des Süperfrost

Image
Gestern auf dem Steinsee: Eisstockschießen statt Schwimmen . Ein wunderschöner weißblauer Tag. Heute hat es schon getaut, und das Eis fing an zu krachen *** Yesterday I walked on my summer swimming lake. Strange and arctic feeling. Today the big thaw started, the ice groaning.  So ganz geheuer ist das Spazierengehen auf dem See doch nicht! *** Walking on water takes some getting used to!  Als farblichen Kontrapunkt zu all dem weißblau gab's am Sonntag ein fleischfreies Sonntagsessen. Polenta, gekocht und dann mit Ziegenkäse überbacken. Gleichzeitig lege ich ein paar rote Paprika in den Ofen bis die Haut schwarz angekokelt ist, dann kommen sie kurz in eine Plastiktüte, so kriegt man die Haut leicht weg. Sie werden in Streifen geschnitten und in Olivenöl, Granatapfelsirup und Zitronensaft mariniert. Dazu gibt's Tomatensoße und im Ofen gebackenen Butternutkürbis. Den Kürbis schäle ich, schneide ihn in Segmente und backe ihn mir Olivenöl beträufelt bis e...

Winter trifft Frühling

Image
Wenn man im Supermarkt Rucola kauft, kriegt man ja immer diese Riesenplastikmonster voller Grünzeug, das man auf normalem Weg eigentlich nicht wegbringt. Neulich ist mir eine schnelle und köstliche Lösung gelungen zum Abtragen des Rucolabergs, der im Kühlschrank auf seine Erlösung wartete. Von einer Großpackung Cashews war auch noch einiges übrig, ein frühlingsgrünes Pesto bot sich also geradezu an. Dazu machte ich eine feine winterliche Polenta - die Übergangskombination war perfekt. Ich kann keine Mengenangaben machen, bei mir geht es meistens nach Gefühl, außer beim Backen: Eine große Handvoll Rucola klein schneiden Cashews kurz in einer trockenen Pfanne anrösten und klein mörsern - oder im Küchentuch mit einem Nudelholz zertrümmern (großartiger Stressabbau). Beides mit einer Knoblauchzehe,  einer Prise grobem Meersalz und etwas Olivenöl im Blitzhacker zerkleinern (ich mag nur sehr wenig Knoblauch) Noch großzügig Olivenöl, Zitronensaft und geriebenem Parmesan daruntermis...

Soul food und dicke Lippe

Image
  Mittags lockert sich der Nebe l, es b leibt der Raureif. Ich mache mir ein Lieb lings-Winteressen: Polenta. Ein Teil Polenta ( für zwei Portionen : 1 2 5g Polenta in 1/2 Liter Wasser) wird in vier Teile kochende s , gesalze ne s Wasser langsam eingerührt, bis sie eindickt. Mit Muskat nuss oder Bahara t würzen.   Dann Herdplatte ausschalten und quellen lassen.   Fenchel weichkochen Polenta in eine ofenfes te F orm st reichen, mit Olivenöl beträufeln, Ziegenrolle in Scheiben darauf legen und unter dem Grill (oder im Backofen) schmelzen lassen. Fertig.      By lunch time, the fog has lifted , leaving a fro zen view   I prepare one of my favour ite winter dish es: Polenta. One part p olenta to four parts wa ter, ( for two hel pings : 1 2 5g Polenta in 1/2 Liter Wasser)    Boil and salt the water and stir in the polenta , keep stirring until it is thick, season with nutmeg o r b ahara t  Switch off ...

Frühstück im Frühling

Image
Frühstück! Klingt wie Frühling. Am Sonntag wird es oft eher ein Spätstück und kann auch zum Brunch ausarten. Und ein Brunch ist unvorstellbar ohne Eier. Ich liebe Eier, in jeder Form, zum Beispiel die vegetarische Variante Eggs florentine , die ich in England kennen und essen gelernt habe. Neulich aber fand ich auf diesem anglo-portugiesischen Blog eine besonders tolle Version der feinen Eierspeise. Er nennt sie Eggs Benedict Cumberbatch, und wer kann da schon widerstehen?  Eggs Bénedict kenne ich schon lange aus der Literatur - da fallen mir F.Scott Fitzgerald oder Dorothy Parker ein, und die "Thin Man" Filme, in denen glamourösen Menschen diese Eggs B. für ihren gigantischen Hangover brauchen, weil sie ständig Martinis oder Negronis inhalieren. Anstatt dem üblichen Brötchen/Bagel/Muffin nimmt er - genial - als Unterlage Polenta.  Die ist schnell gemacht: einen Teil Polenta, zwei Teile Wasser kurz aufkochen und auf kleinster Hitze quellen lassen. Dann in einer...

Herbstbuntes Essen

Image
Wie schön dieser Sommer war! Und wenn ich jetzt so runterschaue ins neblige Tal, da gruselt's mich schon ein bisschen vor der kalten dunklen Zeit, die bald wieder kommt, vor den langen Monaten in denen die Pferde wieder bis zum Knie im Wasser stehen ("die mögen das", sagt mein englischer Satiriker). Es soll ja nochmal warm werden, aber momentan bin ich schon auf Winterfutter eingestellt und habe zum ersten Mal wieder Rotwein getrunken gestern. Zu essen gab es hervorragende Lammbratwürste, gegrillt in meinem Ofen der, wie ich erst kürzlich entdeckte, einen Grill hat! Die gibt es hier in der Gegend übrigens nur in Herrmannsdorf, natürlich von sehr glücklichen Lämmern. Dazu machte ich einen Berg Polenta mit getrockneten Steinpilzen, die ich in die Polenta mischte bevor sie ins Wasser kam. Polenta ist was tolles, sehr einfach zu machen - einfach nach Packungsanweisung in kochendes gesalzenes Wasser reinlaufen lassen, mit einem Holzlöffel rühren, mit Butter oder Olivenö...