Über's Schwoam
Vor ein paar Wochen erzählte eine der Stammtischgenossinnen meiner Mutter, dass sie als Mädchen noch die Wäsche im Urtelbach in Grafing "g'schwoabt" hätte. Diese 90-jährige, fit wie ein Turnschuh, elegant gekleidet und so schön mit ihren dauergewellten weißen Haaren! Seitdem ist "schwoabn" für mich und Luisa eines dieser Lieblingswörter geworden, wie "a diam" (manchmal), "Kletzn" (nicht gerichtlich ahnbares Synonym für Depp)oder "Vakloghafal" (jemand der andere verrät, "verklagt"). Heute habe ich einige meiner Sommerbekleidungen, die in der Kiste vor sich hin überwinterten, richtig gut "gschwoabt" (oh Freude!) und für ihren Einsatz auf dem Balkon getrocknet. Ich genieße es, wenn alles im Nu trocken wird und gut riecht. Unten übrigens der Nudelsalat - auf die Idee brachte mich kitchen roach , und die Mayo hat tatsächlich auch nicht funktioniert - aber war essbar. For my English readers: "schwoam" (rinsi...