Posts

Showing posts with the label Kratzede

Herbstlicher Schmarrn

Image
Eigentlich habe ich Ofenpfannkuchen gemacht, die liebe ich nämlich gerade. So viel einfacher als Pfannkuchen backen:  ca. 1-2 cm Pfannkuchenteig in eine sehr heiße runde Form (NICHT mit abnehmbarem Boden!) in sehr heißem Öl gießen, Bei 200° in den Backofen und warten, dass er braun wird und diese typische Schüsselform annimmt. Wer von euch Yorkshire Puddings kennt, erkennt die Form - nur wesentlich größer.  Y.P. macht man in der Muffinform, nach dem gleichen Prinzip - heiß, Öl, Ofen. Und füllen kann man das fertige Ding mit allem möglichen, hier mit einer bunten Gemüsemischung aus Kürbis, Zucchini, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln. Alles wird mit wenig Wasser oder Gemüsebrühe leicht angedünstet, mit Lieblingskräutern und -gewürzen gemischt und mit Feta bestreut. Super Mittagessen. *** It started with me making oven pancakes, or Dutch babies, as they are known in the trade. They are something like big Yorkshire puddings, made in the same way: You heat your pan...

Wortspielereien

Image
Heute fand ich zu meiner Freude auf meiner Blogseite ein Zahlenpalindrom (Besucherzähler unten links) Palindrome sind Worte oder Sätze - oder wie hier, Zahlen - die man vorwärts wie rückwärts lesen kann: Anna, Otto, Lagerregal, und bei Wikipedia erfuhr ich, dass auch meine Berufsbezeichnung ein Palindrom ist: Rentner. Ich liebe solche numerischen und grammatischen Spiele, bin ja leicht zu unterhalten... Nächste Woche: Das Oxymoron! *** Today, my blog visitor counter showed me a number palindrome. Made my day! Palindromes are words or sentences that read the same in reverse: Ada, Eve, Hannah, and the much-quoted exclamation (presumably by Napoleon): "Able was I ere I saw Elba". On the english Wikipedia site I fascinatingly came across the "semordnilap" (reverse of palindrome), where a word becomes a different word when spelt backwards; most amusingly, stressed turns into desserts. We foodlovers knew this, of course. Next week: Oxymorons Und jetzt, zur...