Posts

Showing posts with the label cream tea

Englandliebe, trotz allem

Image
Wir fahren endlich wieder nach England, nach fast drei Jahren. Übrigens gibt es immer noch die roten Telefonhäuschen - oft missbraucht als Abfalleimer, Toilette oder Ziel für unausgelebte Aggressionen.  Aber laut BT funktioniert überall das Telefon. *** We have finally booked a flight to England. It's been nearly three years! The red phone box is alive and well, often used as a rubbish bin, an emergency toilet or the butt of someones anger issues. But, according to BT, they all have a ringtone. Worauf ich mich freue *** What I am looking forward to  Lemon posset: a classic English pudding, served with thin shortcakes *** Sahne mit Zucker langsam zum Kochen bringen. Zitronensaft und -abriebe darunterziehen, gut aufschlagen. Fertig.  Dazu dünn ausgewalkte Shortbreads .   Scotch Eggs  A real decent curry   Fish and chips and Eggs florentine Meine "alten", alten FreundInnen: Ralph, last watched at cricket in 2019 Geraldine  forever   ...and Debbie .....

Der letzte Cream Tea der Saison

Image
Weil wir gerade vom englischen Essen sprachen...Als mir heute mal der tägliche Apfelkuchen ausging, fiel mir ein, dass ich von der Stiefmutter des Engländers - die übrigens drei Jahre jünger ist als ich - ein Rezept für Scones habe, die sie damals im Handumdrehen gebacken hatte. Ich hab's noch nicht ausprobiert, es kam mir einfach zu leicht vor. Und tatsächlich, es war kinderleicht: 200g Mehl, 2 tl Backpulver, 2 tl Natron, Prise Salz, 50g weiche Butter, ein Ei, ein bisschen abgeriebene Zitronenschale zusammenkneten, genug Buttermilch (ich hatte nur Milch) reinkneten, dass der Teig schön weich wird.  Während die Muffinform ausgelegt wird, den Teig ruhen lassen. Dann etwa 3 cm dick ausrollen, mit einem Glas ausstechen, mit der Gabel löchern und mit Milch bepinseln. Etwa 12-15 Minuten bei 210°C mit Umluft backen - es geht recht schnell. Dann auf der Terrasse im letzten Herbstsonnenlicht mit Schlagrahm und selbst gemachter Zwetschgenmarmelade langsam und gemütlich verspeisen. ...

Three cream teas and a fish supper

Image
Zwei der Grundnahrungsmittel unseres Urlaubs waren Cream Tea sowie Fish and chips. Da in unserer Ferien-WG eine begnadete Bäckerin dabei war, gingen wir nur zweimal "fremd" und hatten eben immer einen Vorrat von Rodda clotted cream im Kühlschrank. Die Fishvariante gab's im Pub vor Ort sowie in The Boathouse, oder im reizenden St.Mawes im The Rising Sun Pub (wir lobten den Koch, und der Kellner meinte, er richtet es lieber nicht aus, sonst kriegt er seinen Kopf nicht mehr durch die Türe). Der Preis für den besten Cream Tea - 6 Pfund teuer, aber schön - ging an das Rosevine Hotel, wo man auf dem Rasen über die Bucht von Gerrans schaut. Im Hintergrund spielen die Antons und Maries, die Jacks and Emilys der von der Krise unbelasteten deutschen und englischen Mittdreißiger-Eltern. Two of the staple foods we ate during the holiday were cream teas and fish and chips, as one does. One of our group was a talented baker, so quite often we had tea at home in our lovely patio -...