Der letzte Cream Tea der Saison
Weil wir gerade vom englischen Essen sprachen...Als mir heute mal der tägliche Apfelkuchen ausging, fiel mir ein, dass ich von der Stiefmutter des Engländers - die übrigens drei Jahre jünger ist als ich - ein Rezept für Scones habe, die sie damals im Handumdrehen gebacken hatte. Ich hab's noch nicht ausprobiert, es kam mir einfach zu leicht vor. Und tatsächlich, es war kinderleicht: 200g Mehl, 2 tl Backpulver, 2 tl Natron, Prise Salz, 50g weiche Butter, ein Ei, ein bisschen abgeriebene Zitronenschale zusammenkneten, genug Buttermilch (ich hatte nur Milch) reinkneten, dass der Teig schön weich wird. Während die Muffinform ausgelegt wird, den Teig ruhen lassen. Dann etwa 3 cm dick ausrollen, mit einem Glas ausstechen, mit der Gabel löchern und mit Milch bepinseln. Etwa 12-15 Minuten bei 210°C mit Umluft backen - es geht recht schnell. Dann auf der Terrasse im letzten Herbstsonnenlicht mit Schlagrahm und selbst gemachter Zwetschgenmarmelade langsam und gemütlich verspeisen. ...