Kriminaltango
Habe gerade ein bisschen Zeit zum Lesen, und letzte Woche veröffentlichte die "Zeit" einen ausgezeichneten Essay über das Töten, eine intelligente Dekonstruktion von Vorurteilen über "das Böse". Das steckt nämlich in uns allen: wir sind ja biblisch gesehen alle Nachkommen von Kain, nicht vom friedlichen Abel. " Die Flut von Krimiserien im Fernsehen zeugt davon, wie sehr das Töten uns in seinen Bann zieht . " Ich muss zugeben, dass ich das Meine zu dieser Flut beitrage, denn vom Krimivirus bin auch ich ganz schön befallen. Ich lese zwar auch Bücher, in denen niemand einen gewaltsamen Tod erleidet (zur Zeit das wunderbar autobiographische "Just Kids" von Patti Smith, und "Der Geschmack von Apfelkernen" von Katharina Hagena). Doch wenn im Fernsehen ein Problemfilm oder ein Tatort zur Auswahl steht, fällt mir die Entscheidung beschämend leicht. Aber, Freunde, was ist eigentlich los mit dem Tatort? Die Handlungen werden doch immer haarstr...