Posts

Showing posts with the label coffee and walnut cake

Coffee and Walnut Sponge Cake, der Zweite, und: Hallo, Österreich!

Image
Durch das Bloggen ist mir Österreich noch näher gerückt, als es (geographisch) sowie schon ist. Ich habe neue, exotische Worte gelernt, wie zum Beispiel: Gatsch, Pomeranzen und Paradeiser, Marillen und Mascherl. Ist es das "baba" zum Abschied, der Karfiol, oder der Topfen im Käsekuchen, die das Ösi so cool machen? Und dann die österreichische Foodblogwelt, diese kreativen Frauen! Der Witz und die kulinarische Abenteuerlust der Küchenschabe , der unnahbar elegante Küchentanz , Frau Zii mit ihren unwiderstehlichen Geschichten, und die absolute Foodhoheit der esskultur . Der Schwemmholzblog, wo ich unter anderm die Uhudler kennenlernen durfte. Die hilflose Heiterkeit, die Frau Neudecker mit ihren Küchendesastern auslöst, die lakonischen Abenteuer von Gerlinde mit ihrem Mütterlein, die Geschichten aus Küche, Haus und Garten des Winzers und der Kärntnerin , die Geschichten aus dem Waldviertel und der Salon Claudine , wo ich erfuhr, dass "Mah!" ein österreichisches Wor...

A tale of two walnut cakes

Image
Ich hatte mich so gefreut auf meinen Kaffee-Walnusskuchen.  Aber: man braucht zwei kleine runde Springformen á 20cm, die nicht habe. Und ich machte den Fehler den Kuchen in der Guglhupfform zu backen - entsetzliche Zerstörung beim Rausnehmen war die Folge. Ich flickte ihn notdürftig mit Guß zusammen, er sieht aber leider dem englischen Modell auf der BBC Webseite überhaupt nicht ähnlich. Das Rezept könnte einfacher nicht sein: Man rühre 225g weiche Butter mit 225 g Zucker schaumig, schlage nach und nach vier Eier (die Worte "frisch" oder "bio" spare ich mir, das setze ich inzwischen voraus) rein, gefolgt von 75g grob gemörserten Walnüssen, 50ml abgekühltem Espresso und 225 Mehl, vermischt mit 2tl Backpulver. Bei 160° Umluft oder 180° backen bis das berühmte Test-Holzstäbchen teigfrei rauskommt. *** Jetzt werden also erst mal zwei Kuchenformen gekauft.  Aber das Fehlerpotential war noch nicht ausgeschöpft: Anstatt mich  beim Guss ...