Posts

Showing posts with the label pastry

Nebeltrost

Image
So sieht es aus, wenn bei uns viel Verkehr ist: Reiterinnen, die die Pferde eines benachbarten "Gnadenhofs" bewegen, welcher arme alte Klepper vor dem Pferdemetzger rettet. Bei uns gibt es mehr Pferde als Kühe. Und Autos. Heavy traffic outside my living room window - horses disappearing into the mist. We have more horses than cars around here, thanks to a farm that gives shelter to old, clapped-out horses. Verleitet durch das unfreundliche Draußen, besinne ich mich wieder auf  häusliche Werte, wie zum Beispiel das Backen. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ich kaufe keine Industriekekse mehr. Plätzchen backen ist so einfach, und ich weiß dann, dass keine Transfette und sonstige Schweinereien drin stecken. Und seit ich die Mürbteigformel 3:2:1 plus Eigelb entdeckt habe, hält mich nichts mehr. Hier nahm ich also 300g Mehl, 200g Butter, 100g Zucker und 2 kleine Eigelb von unseren Nachbarhühnern. Das Eigelb macht den Teig seidig, geschmeidig und "geel", u...

Tarte oder Quiche, ich liebe euch!

Image
Quiches und Tartes sind für mich ein Wunder der schnellen Küche, weil man den Teig in größeren Mengen machen und einfrieren kann, und die Zutaten in den meisten Küchen vorhanden sind. Das Rezept habe ich, wie so oft, aus verschiedenen Rezepten kreativ zusammengehamstert, ausprobiert und natürlich auch gegessen. Ein Tarterezept mit Quarkblätterteig habe ich schon mal vorgeführt, hier ist mal eines mit Mürbteig. Mürbteig   250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Eigelb,   Wasser. (Für Vorrat die Mengen einfach verdoppeln, etc). Alle Zutaten für den Mürbeteig miteinander verkneten, den Teig zu einer Kugel formen und eine Weile ruhen lassen. Dann a uf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Quicheform damit auslegen. Mit der Gabel Löcher einstechen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Kidneybohnen oder Porzellan-Blindbackbohnen daraufgeben. Ca. 15 Minuten bei 180°C (160°C bei Umluft) im Ofen blindbacken. Aus dem Backofen nehmen und komplett abkühlen la...