Posts

Showing posts with the label Quiche

Quietsch

Image
Jetzt wo die Tage kürzer werden und oft schlechtes Wetter ist, wird wieder mehr gekocht und gebacken. The shorter the days and the worse the weather, the more creative my activities in the kitchen Ich habe mal wieder Quiche gemacht, die schnelle Lösung, eigentlich ein Omelette auf Teig.  Am schnellsten geht's, wenn der Teig schon im Eisfach bereit liegt. Oft liegt bei mir tiefgekühlter Quarkteig, von dem mache ich immer eine Menge und friere ein paar Portionen ein. Heute habe ich zur Abwechslung frischen Mürbteig gemacht, aus 200g Mehl, 120g Butter, Prise Salz und einem Ei. Wenn der Teig zu bröselig ist, einfach die Hände unter dem Wasserhahn befeuchten und weiterarbeiten - aber nicht zu sehr kneten, eher wie Streusel zusammenreiben. Übrigens heißer Tipp: Für alle Teige, die ruhen oder gehen müssen, nehme ich zum Bedecken eine Duschhaube, wie man sie in jedem Hotel kriegt (und die ich zum Duschen nie im Leben aufsetzen würde). Passt überall und hält dicht. I tried my hand on a quic...

Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt...

Image
So sah es aus  auf dem wunderbaren Bauernhof in Niederbayern, wo wir letztes Wochenende mal wieder unsere Yogajodelgruppe feierten. Bei 9 Frauen, die vom Essen ziemlich viel Ahnung haben, kann man sich auch die Frühstücke, Abendessen und alles dazwischen vorstellen. Highlight des ersten Abends war Carins Gemüsecurry mit Kokosnussmilch und perfekt gekochter Basmatireis (ja, ich bin nicht die einzige, die kochen kann! Die meisten Frauen machen halt nicht so viel Wind drum...) Dazu kam überraschend zauberhafter Schneefall, viel Kaffee, Utes alljährliche Lebkuchen, Melanies Walnussaufstrich ... und natürlich Yoga mit vielen Jodlern - unser bayrisches Mantra. *** What you see here was our regular yoga weekend on a beautiful remote farm that belongs to friends. Nine women with lots of ideas for nice food, lots of yoga and many songs in between: yodelling is our mantra. We also had lovely snowflakes, lots of coffee, Ute's lebkuchen and Melanie's gorgeous walnut spread . The culinar...

Was vom Juli übrigbleibt

Image
Einfach, aber einfach köstlich:  Im Juli wurde natürlich weiter gekocht, wenn auch auf Sparflamme. Auch ein paar Kuchen kamen dabei heraus. Eine meiner Lieblingsentdeckungen war dieses Kartoffelgratin , das wir mit Speckbohnen und der unvermeidlichen eingelegten roten Paprika aßen. Perfekt für diese letzte Regenwoche. Es soll ja wieder aufwärtsgehen. Die Kartoffeln in ganz dünne Scheiben schneiden und spiralförmig in mehreren Lagen in einer Backform aufbauen. Die Schichten salzen, mit Rosmarin und Thymian würzen (ich streute auch reichlich Pul biber drüber), mit Olivenöl reichlich begießen und backen, bis alles schön weich ist. Das Olivenöl hebe ich übrigens auf und benutze es beim nächsten Mal zum Braten. Simple, but oh so delicious:  One of the best discoveries for the recent rainy days was this potato gratin: Slice your potatoes - however many you want - quite thinly and arrange them in a growing spiral in an ovenproof dish. Season the layers with salt, ch...

Ein Kuchen mit Gemüseanteil

Image
D arf ich die geehrte Leserinnenschaft wieder einmal auf die Vorteile des im Gefrierfach vorrätig gehaltenen, selbst gemachten Quarkblätterteigs aufmerksam machen? Von Rugalach bis zur St.Honoré-Torte , vom Apfelkuchen bis Millefeuilles und sogar Tomatentarte macht er alles mit, ist der Teig aus gleichen Teilen Butter, Quark und Mehl allzeit bereit und komplett köstlich. Ich habe diese Woche eine größere Menge Gelbe Rüben eingeheimst, deshalb gab es Mittwoch Ingwer-Karottensuppe, Donnerstag eine Menge köstlichen Karottengemüse s (Achtung: Genitiv!) mit Bulgur, mit Ziegenfrischkäse verfeinert, das wir auch am Freitag noch mit Genuss aßen. Am Samstag machte ich dann diese schöne, nagelneue Karottentarte, dazu die farblich harmonierenden Vitelottekartoffeln. Die Karotten wurden kurz mit Zwiebeln angedämpft und dann auf den Blätterteigboden gebettet. Oben drauf wird ein guter Schafskäse gebröselt und eine Mischung aus 3-4 Eiern und einem Becher Sahne gegossen. Gewürzt wird mit Salz,...

Sonne mit klassischer Rumfortkreation

Image
So. Das Gleiche nochmal mit blauem Himmel. Das waren ein paar himmlische Tage. Spaziergänge, tief atmen, Schwester und ich bis zu den Knien im Steinsee, der Engländer rast durch den Wald. Mein Gesicht hat dieses Nebelgrau verloren, ich erkenne mich wieder. Hunger! Same place, this time with blue sky. We had some heavenly days, sunshine, long walks, deep breathing, up to my knees in the cold lake. Man running through wood. My fog-grey face is turning pink again.  And I'm hungry! Von der Quiche Lorraine habe ich etwas gelernt: Zuviel Teig ist kein Problem! Ich habe diesen Mürbteig/ pâte brisée aus   250g Mehl , 125g Butter, 5g Salz, 1 Ei, 20g Wasser nochmal gemacht und vier kleine runde Platten ausgerollt und separat eingefroren.  Jetzt kann ich jeden Tag Quiche für mich (plus one) machen.  Diesmal verschlug ich ein Ei mit ungefähr 60ml Schlagrahm und einem viertelten Päckchen Feta, verteilte eine halbe geriebene Zucchini (Rumfort-Faktor) auf der m...

Es wird wieder gebacken

Image
Am Anfang war der Weg zum Steinsee. Das tägliche Schwimmen wird bei diesem herbstlichen Wetter jeden Tag kostbarer. *** This is the path to where I go for my daily swim to our lake. Swimming is beginning to feel quite elusive now, as it is getting more autumnal. Das Rohmaterial kam teils vom Acker der  Schnuppensuppe... ...dazu ein Minikürbis, "gefunden" (wirklich! es wuchs aus einem riesigen Kürbisfeld über den Zaun..) auf dem Weg nach Grafing Bahnhof. The raw materials came from a friend's urban vegetable plot, and the cute little baby pumpkin I "found" (ok, I stole it, just couldn't keep my hands off it, there were hundreds...) on a site near my village Der Blätterteigboden wurde mit den Erbsen (links oben) blind vorgebacken. Der Blätterteig ist ein Drittel des bewährten Teigs aus je 250g Butter, Quark und Mehl, den ich schon fertig gewalkt und eingefroren parat hatte. Darauf liegen Kürbisscheiben, gelbe Tomaten - ebenfalls vom...