Posts

Showing posts with the label Pfeifenthaler

Alles leuchtet(e, gestern)

Image
 Es soll ja bald vorbei sein mit dem goldenen Herbst, also nochmal schnell ins Voralpenland und die unglaublichen Licht-und Schattenspiele genießen. Man kann den Herbst eigentlich kaum fotografisch wiedergeben, es sieht ja gleich so übertrieben aus. Aber ihr kennt das ja alle, das Licht, wie es sich hinter einem einzelnen Blatt aufbaut, und wie alles leuchtet. Leider eben nicht mehr lange. Dafür gabt es anschließend mal wieder das altbayrische Schnitzel beim Pfeifenthaler, vielleicht zum letzten Mal auf der Terrasse. *** The weather people are warning us daily that this golden phase of the autumn is about to end. So it's off towards the mountains again to wallow in the peaking goldenness of it all, to take pictures of improbably sun-kissed leaves and follow this with our favourite lunch in our favourite country pub: Schnitzel coated in mustard and horseradish, on a bed of delicious sautéd potatoes. Outside, on the terrace - perhaps for the last time this year?  Die ...

Besuch auf der Sonnenbichl-Wiese

Image
Mein erster Besuch beim Mütterlein war wunderschön. Da liegt sie, am Fuß ihrer geliebten Berge und hat ihre Ruhe. Der Naturfriedhof bei Bad Feilnbach ist wahrlich eine Oase des Friedens, und man kann sich sogar direkt aufs Grab (bzw. die grüne Wiese) legen und ihr was vorsingen. Und anschließend beim Pfeifenthaler essen - immer eine gute Idee. *** My sister and I visited the meadow where our Mum is buried, right near her beloved mountains. It's lovely and informal, we sat on the grass and sang her a song. And then off to eat, in our highly recommended favourite pub, Pfeifenthaler (should you ever end up in Bad Feilnbach).  Wieder mal gab es das bayrische Schnitzel in Senf und Meerrettichkruste, mit Bratkartoffeln, dazu natürlich naturtrüben Apfelsaft. Der Rest reichte noch für ein kleines Abendessen (hier wird nix verschwendet) Meine Schwester begnügte sich mit einer Pfannkuchensuppe, etwas zu salzig. Die einzige diskutable Pfannkuchensuppe according to Luisa gib...

Auffi aufn Berg, ummi auf'd Oim, eini ins Wasser!

Image
Diese letzten Sommertage rasen vorbei, irgendwie ist ständig was zu tun. An Luisa kann's nicht lieben, sie ist wohl die pflegeleichteste Einbeinige, die man sich vorstellen kann und weiß mir raffiniert zu verheimlichen, wenn es bei ihr was zu helfen gibt.  Am Dienstag habe ich mir einen Tag freigeschaufelt und bin mit meiner Freundin B. in die Berge gefahren, nach dem Motto "Was, du wohnst in München? du fährst sicher ständig in die Berge!" Naja, bei Föhn sehe ich sie wenigstens ständig. B. und ich sind beide weder besonders athlethisch noch ehrgeizig und einigten uns auf eine harmlose, aber wunderschöne Bergwanderung am Samerberg. Von Törwang fährt man einen irrwitzig steilen Weg hinauf zum Waldparkplatz, und von dort gibt es verschiedene gut markierte Wanderwege. Schwarzrieshütte: don't go there on Monday or Tuesday! Notproviant: Birne Wagneralm: go there any day after 2p.m. Wir gingen erst mal zur Schwarzrieshütte, von der ich gehört hatte dass si...

Über die sieben Berge...

Image
  Der Ostermontagsausflug führte uns zuerst mal nach Fischbachau, weil der Gasthof Alte Bergmühle im Münchner Restaurantführer "Delikat Essen" so empfohlen war. Aber die Gaststube war gähnend leer, während im Nebenzimmer eine Familienfeier stattfand. Also ging die Suche weiter. ***** On Easter Monday we drove towards the mountains, following a culinary hint from a food guide. But the restaurant we arrived at was deserted and uninviting, so we continued our search for lunch. Nur eine halbe Stunde von zuhause sah es so aus...eine andere Welt Only half an hour's drive from home we found ourselves in a different world Und fühlten uns auch in eine andere Zeit zurückversetzt: Ins Gasthaus zur Post in Bad Feilnbach trauten wir uns nicht, so ganz ohne Tracht ***** We also felt transported to a different time, too. We didn't dare go to eat in there, without the proper gear.  Zum Schluss fuhren wir doch zurück nach Bad Feilnbach zum Pfeifenthaler, eine me...

S wie Sonntagsausflug

Image
Schön ist es, wenn der Regen an die Autofenster prasselt, der Himmel ganz dunkel ist und es daheim zum Kaffee die mitgebrachten Schmalzkiachl gibt. Ein Bilderbuchwochenende: Sonne, wenn man über den Flohmarkt auf der Theresienwiese wandert und nachher mit Freundinnen und Lieblingsnichten vor Cafés rumlungert und Sprizz trinkt (ja ich weiß - soooo out!). Regen sobald man im Auto sitzt, der Stadt gerne den Rücken kehrt und wieder auf den Landsitz heimfährt. Sonne beim Sonntagmittagessenssausflug, diesmal in Maxlrain kurz vor Aibling, wo ich mit meiner Mutter recht fein gegessen habe. Sonne auch anschließend auf dem Weibamarkt beim wunderbaren Pfeiffenthaler  in Bad Feilnbach - ein festes Datum im Familienkalender, zweimal im Jahr. Ein Regenguss auf der Heimfahrt über Bad Aibling, links vorbei an Ostermünchen und Tuntenhausen, der das Auto wäscht und dann auf der Terrasse gleich meine neu erworbenen Pflänzchen wässert.    Mittagessen in Maxlrain - a q...

International Food

Image
I lived in Spain and discovered that I had high blood pressure - ironically, this was when I had the healthiest life style in years - walked everywhere, lost weight, used only olive oil, ate loads of fish. English food used to be the stuff of nightmares, when I first moved to London the only edible food was Italian and Indian (and before I get any protests - I was never privy to posh English country house food which I am told has always been eminently edible - the pies, the roast beef, the puddings etc.). I learned to like peas in England, though. And there is something nostalgic about sandwich triangles and soup with a roll... Of course, now England is the home of some of the best cooking and at the forefront of foraging for weeds and wild mushrooms - incidentally something that people have always done. Only now it's posh to eat samphire and porcini. My aunt and uncle used to empty the woods of mushrooms in the old days. Eating out in England is a marvel now. Check this: B...