Posts

Showing posts with the label apple tart

Herbstlicher Fotorausch mit Apfelkuchen

Image
Blätterrauschen, blauer Himmel, nebliger Morgen, es zieht einen hinaus, die Kamera hat keine Ruhe. Und dann der Apfelkuchen, wenn es gegen 5h schon dunkel wird... Der Teig ist der bewährte Blätterteig aus gleichen Teilen Quark, Butter und Mehl (125g für eine Tarte) Dünn ausrollen, größer als die Form Mit in Scheiben geschnittenen Äpfeln belegen, ein paar Nüsse drauf streuen Ich bestreiche ihn dann mit meiner zu dünn gewordenen Orangenmarmelade (geht auch mit Aprikose)  Dann bei 180° backen bis die Äpfel ganz weich sind. Also überflüssigen Luxus noch mit Zitronenguss perfektionieren. This autumn is ridiculously colourful, I take pictures like a maniac, and to relax at home by 5p.m. when it starts getting dark, I make the trusted apple tart: Make a puff pastry with equal parts quark (or fromage frais), butter and flour (for one pie: 125g each) roll the dough out thinly, about 2inches larger than your tin cover with sliced apples and a handful of walnu...

Ein Tag Sommer

Image
 Das englische Teegeschirr in seiner ganzen restaurierten Pracht kann hier angeschaut werden. Also auch Tea for two! *** The full splendour of this tea set - tea for two and more -  is on view here Die Woche fing ja so schön an. Einen Tag lang war Sommer. Steinsee. Schwimmen. Mittagessen im Café Bauer in Wildenholzen, unter noch blühenden Kastanien. Teatime auf der Terrasse unter Sonnenschirm. Dann kam der immerwährende Regen. Legt sich irgendwie aufs Gemüt. Aber von der Sonnen-Apfeltarte, die ich für mich ganz alleine gebacken habe an diesem Sonnenmontag, ist immerhin  für den Rest der Welt noch was übriggeblieben. Der bewährte Mürbteig: 250g Mehl, 125g Butter, 65g Zucker, Zitronenabrieb von meinen portugiesischen Gartenzitronen... Verkneten, kühlen, ausrollen (am besten gleich auf der Platte der Tarteform) Dick mit Orangensirup (oder Aprikosenmarmelade) bestreichen und mit Apfelschnitzen belegen. Restlichen Teig als Gitter drüberbreiten. Bei 180°C backen ...

Neuer Tag, neuer Kuchen - another day, another cake

Image
Der See, er ist wieder schee...Ich bin ziemlich einfach gestrickt, habe ich gemerkt. Sonnenschein, Terrasse, Steinsee, und mir geht es sofort gut. Und dazu - langsam wird's peinlich - gibt's schon wieder Kuchen. Aber mei, die letzten Äpfel fallen mit Hochgeschwindigkeit vom Baum, die Klaräpfel halten nicht lang, und "es gibt nix besser's ois wos guads". Nämlich einen Apfelkuchen. Diese Galette habe ich bei Kathrin auf kochshooting. blogspot.de gesehen und die hat mir sofort eingeleuchtet. Das Rezept habe ich mit Dank 1:1 übernommen. Für den Teig 250 g Mehl mit 2-3 EL Zucker,1 Prise Salz,150 g kalter, in Stücke geschnittener Butter und etwas   Bio-Zitronenabrieb verkneten, mit ein paar EL Eiswasser binden und eine Kugel formen. Eine halbe Stunde in den Kühlschrank damit. Ca.8 säuerliche Äpfel schälen und in schöne Scheiben schneiden. Schalen, Kerngehäuse etc. in einem Töpfchen mit 125 ml Apfelsaft, 80 g Zucker, 100 g Butter und etwas Zimt u...

Das Wochenende, in Natur und Küche

Image
Die Natur wird jeden Tag frostiger, schöner, sonniger, und dann die Sonnenuntergänge. Jeden Abend möchte man sie fotografieren, diese Farborgien. Aber letzten Endes ist einer so schön wie der andere, und immer öfter schau ich aus dem Fenster - aha, Sonnenuntergang - und geh wieder an den Computer/in die Küche/aufs Sofa.  Nature is getting prettier every day, with the frost and the sunshine, and then there are the sunsets. The first few, you rush out with the camera, trying to catch it, to have it. Then comes the evening when you look outside and think - ah, sunset - and get back to computer/kitchen/sofa, whatever.  Weil Sonntag war, machte ich nochmal den versunkenen Apfelkuchen, den ich am Samstag schon für  die Yogajodlerinnen gebacken hatte. Geht sehr schnell! 125g weiche Butter mit 125 Zucker und einem Packerl Vanillezucker (oder geriebener Tonkabohne) gut aufschlagen. Drei Eier dazu und weiter schlagen. 200g Mehl und eine EL Backpulver drunterheben, mit...

Glückssträhne und Apfelkuchen

Image
Hurra! Ich habe bei der 180° Ziehung im anschluss an die Take Five-Aktion gewonnen! Reine Glückssache: es wurde nicht nach Großartigkeit des Rezepts verlost, aber es war auch kein Trostpreis - siehe Video. Und ich habe tatsächlich noch nie irgendwo irgendwas gewonnen. Vielleicht sollte ich diese Glückssträhne ausreizen und mal Lotto spielen. Jetzt freue ich mich auf mein Päckchen. Hier gibt es inzwischen mal wieder Apfelkuchen, und zwar in zwei Versionen. Die erste habe ich bei der unwirklich schönen Photisserie abgekupfert und so in etwa nachgebastelt.  Der zweite, eine Tarte Rustique, ist eine Kreation der Frau Zii, und ich würde sagen, das war der beste Apfelkuchen, den ich bisher gemacht und gegessen habe.Der Teig ist der gleiche wie bei photisserie, aber die Form ist eben - rustikaler. Der Teig ist fantastisch mürbe, und durch das Karmelisieren werden die Äpfel weich, süß und saftig. Aus 280 g Mehl und 200 g eiskalter Butter (in kleine Stücke geschnitten) mit...

Apfelkuchen und All Yesterday's Parties

Image
Was ist eine Szene-Rentnerparty, wollen einige wissen.  Szene=Leute mit denen man in der Jugend aktiv die Welt veränderte. Man trug Lederjacken, lange Haare, und alle waren irgendwie so schön.  Rentner=man hat sich lange nicht mehr gesehen, die Haare sind weiß, kaum noch Lederjacken, ein paar Unermüdliche tragen Schlabberwollmützen und tanzen. Party=ach ja, da war doch mal was. Jetzt gibt es ein Mitbringbuffet, das qualitativ weit über Nudelsalat hinausgeht. Die Musik, das Rumstehen und Reden.  Um 11 denkt man, darf ich jetzt heimgehen? Die wilden Zeiten sind vorbei. Und endlich darf ich wieder backen. Nicht zum ersten Mal bedanke ich mich bei der hochbegabten Küchenschabe. Diesmal für dieses Rezept , das mich auf den rechten Weg zurückgeführt hat, den Weg des Apfelkuchens. Vergessen sind all die unausgegorene Ideen, die mich auf einen kuchenlosen Irrweg führten, der im Grunde nichts brachte als mehr käsehaltige Imbisse und eine irrwitzige St...

Königin unter den Blinden

Image
Danke, danke, danke! Eure vielen guten Wünsche haben mich begleitet und es hat geklappt! Mit meiner schützenden schwarzen Augenklappe bin ich derzeit ein lebendes Aushängeschild für die Piratenpartei, und ich fühle mich auch ein bisschen wie die wahnsinnige Vorhangschneiderin in "Twin Peaks" - weiß noch jemand, wie die hieß? Abgesehen von einem kleinen Kratzer an der Hornhaut, dank dessen ich mir jetz noch Antibiotika reintröpfeln muss, ist alles genauso glatt gegangen wie ich es von allen Seiten gehört hatte, und kann jetzt sagen: keine Angst von Linsentransplant. Tatsächlich angenehmer als Zahnarzt, trotz Lokalnarkose direkt neben das AUUUUUUge. Man muss einfach vorher auf Beruhigungsspritze bestehen, dann summt man auf dem Heimweg so selig vor sich hin, dass der Begleiter neidisch sagt "ich will auch so eine Spritze!" Ich verbrachte zwei Nächte bei meiner Freundin J. und genoss die vertraute Neuhauser Umgebung und den "Mädelabend" im Löwi. Auf die A-F...

Ende der Apfeltrilogie

Image
Kann man das Thema Äpfel besser abschließen als mit einem Apfelkuchen? Mit einem Boden aus 500g Mehl 250 g Butter einem Ei und einer Schaufel voll Zucker (ich schätze es waren 120 g?), belegt mit diesen wunderbaren Äpfel und ein paar gekauften Brombeeren. Dann bestrichen mit meiner Aprikosenmarmelade Marke Eigenbau, in etwas Wasser angerührt. Ich fühle mich jetzt praktisch wie eine richtige Hausfrau. Zur Rückkehr des Winters heute passte das heute ganz gut, vor allem mit viel Schlagrahm. Wir hatten Besuch von meiner Freundin C. mit Familie, die uns halfen, den Kuchen zu essen. Der 6-jährige fragte ganz enttäuscht: "Habt ihr keine Sprühsahne?" Nein, wir sprühen sie nicht - wir sind ganz brutal und schlagen sie!     Wir nennen das "Apfelbutzen" - wie heißt das anderswo? Are there 101 names for apple cores in English? Is there a better way to finish off the subject of apples than with an apple tart? I made it this morning, wit...