Posts

Showing posts with the label Steinsee

Herbstliches Intermezzo

Image
 Der Vollmond hat, wie immer, dem Wetter einen neuen Dreh gegeben. Heute früh zum ersten Mal Nebel, dicht und grau. Ich machte einen kleinen Spaziergang und badete ein wenig im Wald - allerdings nicht im Spiegelweiher, den fotografierte ich nur mit seinen Spinnennetzen. Später kam dann die Sonne, natürlich. Wir fuhren nach Bad Feilnbach, es war uns nach Schnitzel. Das Essen dort kennen meine LeserInnen inzwischen zur Genüge, ich zeige es trotzdem nochmal. Zufrieden mampfend bestätigten wir uns gegenseitig, dass in London zwar das Essen vielfältiger und spannender ist, aber dass man in Bayern einfach gut essen kann. ***  The full moon has shifted September into autumn mist mode. This morning I followed the mist and did a round of forest bathing (or just call it a walk, maybe?). Later the sun came out and warmed everything up. We decided it was schnitzel day and drove to our favourite country pub. You've seen the food before here - but just check it out again. We agre...

Grün und Blau, mit Spinat

Image
Fast ein Sommertag am Montag. Zum ersten Mal schwamm ich ein paar Züge im Steinsee, anstatt schreiend gleich wieder rauszustürzen. Der Wald und der See sind märchenhaft, Veilchen, Anemonen und sprießendes Blaubeerkraut, und mit dem Blau und dem leuchtend frischen Grün an den Bäumen möchte man dauernd nur jubilieren. Auf dem Heimweg vom Steinsee bekam ich im Auto zufällig diese Sendung mit und war so gefesselt, dass ich mir daheim den Podcast anhörte. Faszinierend, mit welchem Willen und unglaublicher Motivation Verena Lugert (aus Augsburg) diese höllische Ausbildung in Gordon Ramsay's Sterneküche in London durchgezogen hat. Das Buch, das sie darüber geschrieben hat, "Die Irren mit dem Messer", werde ich mir sicher besorgen; vielleicht hilft es mir, den Wahnsinn Sternefresserei besser zu verstehen. *** Monday was almost like a summer's day, and I had my first almost swim in my beautiful local lake. Nature is all shimmering greens and blues, walking thro...

Die letzten Tage des Süperfrost

Image
Gestern auf dem Steinsee: Eisstockschießen statt Schwimmen . Ein wunderschöner weißblauer Tag. Heute hat es schon getaut, und das Eis fing an zu krachen *** Yesterday I walked on my summer swimming lake. Strange and arctic feeling. Today the big thaw started, the ice groaning.  So ganz geheuer ist das Spazierengehen auf dem See doch nicht! *** Walking on water takes some getting used to!  Als farblichen Kontrapunkt zu all dem weißblau gab's am Sonntag ein fleischfreies Sonntagsessen. Polenta, gekocht und dann mit Ziegenkäse überbacken. Gleichzeitig lege ich ein paar rote Paprika in den Ofen bis die Haut schwarz angekokelt ist, dann kommen sie kurz in eine Plastiktüte, so kriegt man die Haut leicht weg. Sie werden in Streifen geschnitten und in Olivenöl, Granatapfelsirup und Zitronensaft mariniert. Dazu gibt's Tomatensoße und im Ofen gebackenen Butternutkürbis. Den Kürbis schäle ich, schneide ihn in Segmente und backe ihn mir Olivenöl beträufelt bis e...

Küche und Kartoffeln

Image
  Dass Kartoffeln Augen haben, war mir bekannt. Aber ein ganzes Gesicht? *** I knew potatoes had eyes - but a whole face? Dieser Herbst hat mir besonders viel Gemüse beschert. Also machte ich gestern eine Tartiflette aus geschenkten Kartoffeln und geschenktem Lauch. Übrigens darf ich ruhig wieder Milchprodukte zu mir nehmen - meine Probleme liegen woanders. Ich hätte das ja nie ausgehalten: Mandelmilch im Kaffee - nein danke. *** This autumn I have been inundated with gorgeous vegetables. Yesterday I made a tartiflette from potatoes and leek. Oh - and I am back on dairy, thank goodness. I discovered that my health problems are of a gynecological nature, which is bad, but better than coffee with almond milk.     Obwohl die meisten Tage im Nebel versinken, ist dieser Herbst schon besonders schön bunt  *** Most days, the fog never lifts - but the colours this autumn are particularly gorgeous   Es gibt nichts Feineres als ein fr...

Die Teigtasche schlechthin, or: pasta basics

Image
Der Föhn, der Föhn! Jetzt hat er das schöne Wetter weggeblasen. *** Our famous alpine winds have blown the blue skies away   Dass ich Teigtaschen aller Art liebe, ergibt sich ganz zwanglos aus diesem Blog - die chinesischen , die italienischen, die osteuropäischen ...die österreichischen Kasnudeln ... Angeregt durch Friederikes Beitrag, machte ich mich wieder mal an die Herstellung von Ravioli.  Nudelteig machen ist das Zen-Erlebnis unter den Küchenaktivitäten.  KonZenTration! Geduld! Am besten ruhige, trancige Musik hören dabei.  Aus Italien habe ich mir Hartweizengrieß von de Cecco mitgebracht, den ich 1:1 mit Wiener Griessler mischte (normales 405 oder 00 geht natürlich auch). 200g Mehl mit zwei Eiern. Beim Kneten wie immer die Hände befeuchten.   Die Bahnen durch die Pastamaschine treiben bis zum Punkt 6. Dann geradeschneiden, Häufchen der Füllung draufsetzen und eine zweite Teigbahn drauf legen. Sanft den Teig um die Fül...

Sommer

Image
Griechenland hat seine Regierung wiedergewählt. So viel demokratische Energie ist nur zu bewundern. Jetzt haben sie vielleicht endlich mal Zeit, das Land zu regieren. *** Greece has re-elected its government. This demonstration of democratic energy is admirable. Maybe the creditors will now leave them some space to actually do some governing.  So schaut er aus, der Sommer hier auf dem Land *** This is what summer looks like here in the countryside Kochen ist bei 35°C keine Option - Schwimmen, Biergarten und ein bisschen Kuchen geht auch immer Cooking is out with 35°C. We eat in beer gardens, go swimming, and there is always room for a piece of cake Und da sind sie, die bayrischen Strände (oben Wiesmühle, grandios mit Biergarten. Wir waren oft dort mit unserer Mutter, sie sah ihren "Kindern" gern beim Planschen zu) *** And this is what the Bavarian beaches look like. The above one has a beer garden attached to it! We often went there with Mum, she lo...

Blau-Gold

Image
Er ist zwar nicht ganz so überwältigend prächtig wie der Offensee, aber die letzten sonnigen, blau-goldenen Herbsttage stehen unserem Steinsee auch nicht schlecht. Schöner könnte doch so ein schwedischer Schärensee auch nicht sein! Außerdem würde in den Schwedenkrimis da drin mindestens eine Leiche schwimmen! Hier schwimme nur ich, und noch zwei andere Frauen. Anscheinend sind die späten Schwimmerinnen alles Frauen - eben doch das zähere Geschlecht! Das Wasser ist erfrischend kalt jetzt, es reicht gerade noch dazu, zwanzig Sekunden im Wasser wild um mich zu schlagen! Wenn ich an diesen schönen Tagen draußen sein kann, geht's mir gut.  While it's not quite as breath-taking as Karin's lake Offensee in Austria, with its autumn blue and gold my local lake is almost as pretty as those dreamy Swedish lakes. Thanks to those Northern noir thrillers,  they are now mainly associated with dead bodies, anyway... Myself and two other hardy women are the only late swimmers; appar...

Neuer Tag, neuer Kuchen - another day, another cake

Image
Der See, er ist wieder schee...Ich bin ziemlich einfach gestrickt, habe ich gemerkt. Sonnenschein, Terrasse, Steinsee, und mir geht es sofort gut. Und dazu - langsam wird's peinlich - gibt's schon wieder Kuchen. Aber mei, die letzten Äpfel fallen mit Hochgeschwindigkeit vom Baum, die Klaräpfel halten nicht lang, und "es gibt nix besser's ois wos guads". Nämlich einen Apfelkuchen. Diese Galette habe ich bei Kathrin auf kochshooting. blogspot.de gesehen und die hat mir sofort eingeleuchtet. Das Rezept habe ich mit Dank 1:1 übernommen. Für den Teig 250 g Mehl mit 2-3 EL Zucker,1 Prise Salz,150 g kalter, in Stücke geschnittener Butter und etwas   Bio-Zitronenabrieb verkneten, mit ein paar EL Eiswasser binden und eine Kugel formen. Eine halbe Stunde in den Kühlschrank damit. Ca.8 säuerliche Äpfel schälen und in schöne Scheiben schneiden. Schalen, Kerngehäuse etc. in einem Töpfchen mit 125 ml Apfelsaft, 80 g Zucker, 100 g Butter und etwas Zimt u...

Sonne im Gemüt - Sonne auf dem Teller

Image
 Ich fliege ja erst nächste Woche...inzwischen wird noch gekocht, gegessen, gearbeitet und geschwommen. Die Sonne war nämlich auch mal wieder da. *** I'm not going for another week, until then I will be cooking, eating, working and swimming. Because the sun has made a reappearance. Gestern gab es ein Risotto mit Gerstengraupen. Als Kind musste ich nie Graupen essen, und finde den Namen bis heute gruslich, er klingt einfach wie Raupen. Deshalb gefällt mir der italienische Name besser: Orzo, und das Risotto ist dann ein Orzotto. In italienischen Bars gab es auch ein mysteriöses weißes Getränk namens Orzata, aber das ist glaube ich aus Mandeln. Graupen müssen ein bisschen länger köcheln als der normale Arborioreis. Ansonsten geht es wie beim Risotto: Ich würfle eine Zwiebel, schwitze sie in Olivenöl an, gebe die Gruselkörner dazu und rühre, bis sie ganz mit Öl bedeckt sind. Wie es weiter geht, steht hier , mir ist gerade eingefallen dass ich Orzotto erst im April g...

Donnerstag: Gateau Basque, oder ganz ohne Kuchen ist auch nix

Image
Letztes Jahr habe ich mich mal an eine Galette des Rois gewagt. Jetzt war es mal wieder an der Zeit, mit einem dieser exotischen französischen Kuchen zu experimentieren. Diesmal konnte ich , trotz Kuchenmoratoriums, diesem Rezept für Gateau Basque nicht widerstehen, das schon eine Weile ganz oben auf meiner "Nachkochen"-Liste steht. Kuchen hat so ein ganz eigenes Durchsetzungsvermögen. Mein Schulfranzösisch reichte gerade so, um dem Rezept (ausnahmsweise mal aufs Gramm) zu folgen. Für den Mürbte ig / pâte sablée : 200g weiche butter und 180g caster verrühren 2 Eier schlagen unter die Menge kneten, dann langsam eine Prise Salz, 300-350g feines Mehl und ein halbes Päckchen Backpulver dazugeben. Den Saft einer halbe Zitrone und Zeste reinmischen. Den Teig nicht zu sehr bearbeiten, einfach zu einer elastischen Kugel verarbeiten und kühlen. Währenddessen die Cremefüllung vorbereiten: Zwei Eigelb und 50g Zucker in einem Topf erhitzen und rühren bis es bl...