Posts

Showing posts with the label quarknocken

Fade Nocken und Trümmer Knödel

Image
Anmerkung: 20.157 Amerikaner und 1675 Russen haben heute scheinbar meinen Blog angeschaut. Sind die alle so scharf auf Knödel? Könnte sein, denn als ich neulich mal den Hintertupfer Bene gegoogelt habe, bin ich auf einer russischen Seite fündig geworden. Ja, der Polt, jetzt sogar der Große Polt! Da hat er sich mit seinen Konversationslexikon einen schönen Scherz geleistet. Unwiderstehlich ist er - was kann man an jemand nicht mögen, der "Versöderung" in seinem Lexikon aufnimmt? Er liebt ja, genau wie ich, die Wahlverwandtschaft zwischen der bayrischen und der englischen Sprache. Und er liebt Knödel. Aber noch mehr liebt er den "dumpling", weil der das Wesen des Knödels so genau beschreibt. Und die Krönung ist dann "a Mordstrumm dumpling". Nie mehr werde ich einen Kartoffelknödel anschauen, ohne ihn als Mords-Trumm (sehr großen) dumpling zu sehen. *** I am still suffering from this attack of lumbago sciatica slipped disc , ah, nobody knows what ...

Schöner wohnen wenn's schneit.

Image
 So also sieht es draußen aus.  This is what today looks like, somewhat surprising after last weekend's sunny excesses. ***** Drinnen aber herrscht kreative gefräßige Gemütlichkeit. Hier ist mein Laptop mit einem Bild von Clifford Harper, einer meiner liebsten Künstler. Ich fand dieses Bild in einer Rezension von AL Kennedys "The Blue Book" im Guardian. Googelt ihn - seine zarten, unverkennbaren Illustrationen sind wunderbar.  Meanwhile, in my cosy and creative indoor space, my laptop is adorned with a drawing of Clifford Harper I came across while looking for AL Kennedy's The Blue Book, in a review in the Guardian. He is possibly my favorite graphic artist (apart from Ralph, of course) and works regularly for the Guardian. **** Mittags gibt es eine schnelle Kürbissuppe aus einem kleinen Hokkaidokürbis (muss man nicht schälen, aber das weiß inzwischen jede). Dazu eine Zwiebel kurz anschwitzen, dann Kartoffeln, Karotten und Lauch grob reinschneiden -...

When I'm sixty-four...

Image
(I know, I don't look a day over 60...) Weihnachten - Neujahr - Geburtstag! Das Feiern kommt da immer etwas geballt, und obwohl es schön war, bin ich fast froh über die Rückkehr zur Tagesordnung.  Dazu möchte ich bemerken, das mein Silvester ohne einen Hauch von Alkoholexzess ablief. Ich begann dieses Jahr stocknüchtern in Gesellschaft von Nichttrinkern, und trinke ja selber kaum mehr! Ich habe aber fest vor, das nächstes Jahr wettzumachen indem ich Weihnachten und Neujahr mal wieder in England verbringe. Mir wurden Informationen zugespielt, wonach meine englischen Freunde, die über Silvester zu siebt ein Haus gemietet hatten, insgesamt 25 leere Flaschen zurückbrachten. Da heißt es üben, üben, üben. ************************ Zum Geburtstag bekam ich von Schwester und Lieblingsnichte das "Quarkkochbuch vom Zentralverband schweizerischer Milchproduzenten", das ich natürlich sofort ausprobierte. Das erste Ergebnis waren diese Käsenocken, ein voller Erfolg. 3 E...

Mousse i denn...

Image
Panna cotta sollte es werden, aber ich habe sie mit Quark verlängert und Mohn reingetan, dann wurde es eine Art Vanille-Quark-Mohn-Mousse. Und so lecker...Dazu gab es Zwetschgenkompott, das ich mit Zimt und wenig Wasser und Zucker ziemlich lang kochen ließ, bis die Flüssigkeit ganz eingedickt war...Zwetschgenessenz! So hab ich es gemacht: einen Becher Sahne mit Vanillemark, oder Essenz, und 30g Zucker aufkochen. Ein halbes Pckchen Gelatine (oder 3 Blatt) in Wasser einweichen und reinrühren. Das Ganze mit einer Packung Quark (mager oder 40% liegt bei euch) verrühren und kalt stellen. Mit einem Eislöffel Nocken stechen und auf den Kompottspiegel (jaja so heißt das in der Branche!)setzen. Essen. Trying to make panna cotta yesterday I ended up with a vanilla quark mousse which turned out delicious. We ate it with a plum compote - my current favourite as there are so many plums around, to buy and to pick. I cook the plums on slow heat with some cinnamon and a tiny bit of sugar and water u...