Posts

Showing posts with the label blinis

Heat wave

Image
Das sind die Omas von heute! Es stimmt, was Antoine de Saint Exupéry sagt: "die Kindheit ist ein anderes Land" - ich habe wenige echte Erinnerungen an meine Kindheit.  Aber ab 18, da ist alles da, ganz frisch. Die langen Haare, die extra klobigen Holzpantoffeln, der lila Overall. Die langen Reisen per Anhalter. Die erste Liebe. Und so weiter. *** It´s the Little Prince author who claimed that "childhood is another country". True, my childhood doesn't seem to quite belong to me. But from the age of about 18, I started inhabiting my own country. The long hair, the flares, the wooden clogs, the hitchhiking. First love etc.  Am Steinsee. Eine Oma zeigt der Enkelin das Schwimmen, die Hand unter ihrem Rücken. „Leg di  einfach hi". Die Erinnerung kommt sofort: meine Mutter hält die Hand unter den Rücken der Lieblingsnichte, sie ist vielleicht 7 oder 8. Im Schwimmbad von Gsprait (oder Gschproat, wie es natürlich bei uns hieß). Ich trage einen Badeanzug mit Leoparde...

Apfelblüten unter Schneebeschuss!

Image
  Geht! ES! NOCH? Über Nacht hat's alles vollgeschneit. Schnee auf grünen Bäumen schaut einfach saublöd aus. Und Schnee auf Apfelblüten ist kriminell. Mittags ist der Schnee weg, aber die eisige Kälte bleibt. *** Snow on apple blossom - that's just not right. By lunchtime the snow is gone, but the icy cold remains.  Was natürlich ein Grund mehr ist, ein herzhaftes Mittagessen zu kochen; es lohnt sich übrigens auch für eine Person! Das Pfandl ist vom Flohmarkt! Ich machte mir Blinis aus Buchweizenmehl, man könnte sie deshalb auch als Galettes bezeichnen. Dieses Rezept habe ich halbiert, und selbst das würde für ca. 8 Blinis reichen! 115g Buchweizenmehl, 115g Weizenmehl (ich: 1050er Dinkelmehl) ein Päckchen Trockenhefe (ich: einen halben Würfel frische Hefe) Prise Salz 375ml warme Milch 2 Eier (eines ganz rein, eines trennen) Das  Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe mit der Milch anrühren, Salz, das Ei und ein Eigelb dazugeben, einen glatten Te...

Days of comfort food

Image
Diese gesunde Hennasuppn kochte meine Schwester gestern für uns; ihre Geheimwaffe gegen schlechtes Wetter und drohende Erkältungen. (Ich sag ja schon nix mehr über das Wetter...a bissl meckern darf man aber schon, fast im Juni).  Die herrlichen Blinis sind von mir, ich hab nämlich jetzt eine richtige Blinipfanne, mit der ich demnächst auch die Liwanzen von der Küchenschabe nachbauen werde, für unseren nächsten Besuch aus England. Die werden schauen! Die  Blinis  machte ich wieder ganz korrekt mit Buchweizenmehl, und füllte sie mit Ziegenkäse.  Ich bestelle ja ständig interessantes Kochgerät im Internet - die Blinipfanne für nur 5 Euro! und vergesse dann, wozu ich das eigentlich gebraucht hätte. Zum Beispiel dieses entzückende Blech da oben: Kann mir jemand ein Rezept sagen, das zu diesem Gerät passt? Man kann natürlich jedes Küchlein drin backen, aber wozu war nochmal die Mulde? Yesterday my sister made her excellent chicken soup, perfect soulfood for t...

Schöne Dinge - nicht alle essbar

Image
Es fehlt mir zur Zeit an Muße, an kreativer Zeit, an Inspiration zum Kochen, eigentlich zu allem ausser arbeiten und Leute treffen. Also, ich entschuldige mich in aller Form dafür, dass ich meine Leserinnen hungern lasse. Dafür zeige ich euch jetzt das wunderschöne Geschirr, das mir beim Speicherausräumen bei Toni Tornado in den Schoß gefallen ist. Bin immer noch überglücklich und freu mich darauf, die Teller mit Selbstgebackenem zu füllen. Bald! Die ganze Pracht! I am going through a period of complete lack of time and inspiration for cooking, fotos, for anything that involves creativity.Might be to do with the weather, my work that is clogging up my brain, and also with more social activity than usual. So forgive me if I am starving you. Instead, here is a super charming set of crockery that practically fell into my lap when a friend emptied her attic. It's English Art Deco, as well, and I can't wait to fill the plates with home-baked goodies. Soon. Und das h...

The devil is in the eggs

Image
Derzeit ist meine Spielwiese wieder mal begrenzt; aber wann immer ich Zeit habe, spiele ich in meiner Küche und mache hübsche kleine Speisen. Gestern, zum Beispiel, spielte ich mit gekochten Eiern zum Thema Gelb.   Ich mischte die Dotter mit Creme Fraiche und einem winzigen Stück Chili und dekorierte das Ganze mit Forellenkaviar. Ja, auch sowas gibt's bei uns auf dem Lande. Dazu rührte ich schnell einen Bliniteig. Man muss ein Stückchen Hefe erst in lauwarmer Milch auflösen, fest rühren, dann Mehl, ein Ei und noch mehr Milch dazu bis es ein dicklicher Teig ist. Etwas stehen lassen und dann kleine Küchlein in Öl oder Butterschmalz rausbacken. Aber nicht immer habe ich Zeit und Lust, das Essen so elegant zu stylen! Öfter als man es in einem Foodblog sehen möchte, ist das Essen eine schnell improvisierte Angelegenheit nach dem Rumfortprinzip. Und nicht selten wird es vor der Glotze eingenommen, "Later with Jools" täglich auf ZDF Kultur, eine fabelhafte Musiksendu...

Happy blinis

Image
Gestern zog ich mein Blini-Projekt durch, d.h. ich hielt mich ausnahmsweise mal sklavisch an folgendes Rezept: 115g Buchweizenmehl und 115g Weizenmehl mit Prise Salz, 375ml lauwarmer Milch, einem 7g Päckchen Trockenhefe, einem Ei und einem Eidotter verquirlen. Den Teig eine Stunde an einem warmen Plätzchen gehen lassen. Das zweite Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig ziehen. Dann die kleinen Blinis in Öl backen und warmhalten. Dazu kann man praktisch alles essen, der Klassiker ist saure Sahne mit Kaviar, oder mit Räucherlachs. Ich hab's mit Salami und japanischem Goma wakame Seetangsalat probiert, den liebe ich. Abends (nach dem Yoga, heißhungrig) machte ich mir einen Bliniburger aus drei Pfannkuchen mit Schinken und Paprikafrischkäse dazwischen (das darf man eigentlich gar nicht erzählen). These are a few of my favourite things to eat with blinis: Yesterday I had a blini attack, and I decided to really follow a recipe, for once: Mix 115g buckwheat flour, 115g plain flo...