Posts

Showing posts with the label Baiser

L'heure bleue

Image
 Am Sonntagm orgen ist erst mal nichts zu sehen. Am Nachmittag gibt es die perfekten Baisers, gefüllt mit einer Schlagsahne-Maronencreme. Was soll man sonst machen, an so einem Tag? Sunday morning, no visibility. By afternoon, the only sensible thing to do is to eat my perfect meringues, filled with a whipped chestnut cream. Perfect.

Aha-Erlebnisse in der Küche

Image
 Durch das Bloggen, und vor allem das Lesen von "richtigen" Foodblogs, habe ich in den letzten Jahren viel dazugelernt. Aber auch mit meinen eigenen Küchenversuchen habe ich ein paar tolle Erfahrungen gemacht, vor allem und immer wieder: Da schau her, das ist ja eigentlich ganz einfach! Hier zeige ich euch ein paar Erkenntnisse der letzten Monate, die mir Freude machten. *** Blogging and reading other, "proper" foodblogs has taught me a lot of new tricks over the past years. My own trial and error cooking efforts have also resulted in some interesting discoveries, the most surprising being that cooking can be simple once it is stripped of all the mystique. Let me share some of my favourite insights: Brotknödel als Suppeneinlage - á la Rumfort - sind vermutlich meine eigene Erfindung. Es ist mir ein Graus, gutes Brot wegzuwerfen. Weißbrot mahle ich zu Semmelbröseln (wozu denn japanisches Panko?). Aber dunkles und Vollkornbrot - ok, ich weiche es ein ...

Rhabarberdurcheinander

Image
 "A mess" - eine Sauerei. So nennen die Engländer eine ihrer besten Nachspeisen. Na sowas! Da ich derzeit Schokolade und Kuchen weiträumig vermeide, muss ich auf andere Süßspeisen ausweichen. Essen ist immer noch der kürzeste Fluchtweg... So fand ich im Observer online ein Rezept von Nigel Slater für Rhabarber Mess, eine Version der klassischen Eton Mess, das mich auf Anhieb ansprach. Meine Freundin Carin macht die Eton Mess übrigens seit Jahren unter dem Namen "Rote Lola".  Hier gibt's die gelbgrüne Lola, die ich natürlich vereinfacht habe. Der/die/das Baiser gelingt mir neuerdings anstandslos.  Ich schlage zwei Eiweiß steif, in die ich ca. 200g Zucker rieseln lasse. Mit dem Gummihund auf Backpapier streichen und bei 150°C so lang im Ofen backen, bis es außen knackig und innen gerade noch weich ist. Dann lag es tagelang ins Backpapier gewickelt, herum, weil ich keine Zeit zur Fertigstellung hatte. Aber Baiser liegt ja ganz gern herum. Ein p...

Das weiße Rauschen

Image
Das Rezept von Nigel Slater hatte ja zwei Teile: auf die bloße Herstellung des lemon curd folgt eine kleine Nachspeise, die ich gestern gemacht habe. Es ist eine Variante der Eton mess , also eine Schicht zerkrümeltes Baiser, eine Lage Erdbeeren (in diesem Fall eben Lemon Curd statt Beeren), eine Schicht Schlagsahne usw. Das Ganze ab ins Gefrierfach für ein paar Stunden, es wird dann leicht angefröstelt in Scheiben geschnitten. Ich habe es mit dem Eislöffel einfach in die Schale gelöffelt. Es schmeckt irre süß und macht total süchtig. Die Suche nach Baisers war übrigens eine Odyssee! In meiner Jugend führte jede Bäckerei diese weißen Plombenzerstörer unter dem Namen "Merenken" - so nennt der Bayer eine "meringue". Ich musste etwa fünf Bäcker aufsuchen bis ich in der Wendl-Dietrich-Straße welche fand. Selber machen trau ich mir noch nicht zu. Kann das jemand? The Nigel Slater recipe had two parts. Once the lemon curd is made, you complete the deed by using it for ...