Posts

Showing posts with the label Suppe

Ruhe und Kraft

Image
Aber am besten ein gesundes Süppchen! Geht in den Wald und sammelt Brennesseln, oder wer Glück hat, findet ein Bächlein mit Kresse. Ein paar Kartoffeln würfeln, mit Gemüsebrühe kochen und zum Schluss die Kräuter reingeben, und mit einem Schuss Sahne servieren. Das baut auf! Much better: Go out and find some fresh nettles, or if you're lucky, some watercress (or buy it). Boil some diced potatoes with vegetable stock and add the herbs towards the end. Serve with a dash of cream. That'll set you up. Draußen scheint die Sonne, der Himmel ist blau - endlich Frühling. Aber überall in Europa sitzen wir in den Wohnungen und wissen nicht so recht, was wir noch dürfen. Ein Vergleich mit Chernobyl vor 40 Jahren drängt sich auf - alles so schön, und so lebensgefährlich. In Großbritannien hat der National Trust -  die Organisation, die das kulturelle Erbe des Landes verwaltet - angekündigt, alle großen Parks und Schlossgärten der Öffentlichkeit gratis zugänglich zu machen. ...

Borschtsch! Gesundheit!

Image
Am Wochenende waren wir in Hohenaschau, da gab es im sehr schönen Haus Kunst und Kultur eine Ausstellung, wo wir lang verloren geglaubte FreundInnen wieder trafen und sehr viel Spaß hatten mit Bier und Katzenzungen.  Als wir morgens im Hotel aufwachten - aus dem linken Fenster die Kampenwand und rechts das Schloss - war alles neblig und oben schon leicht angeschneit. Als Kinder sind wir da, ohne darüber nachzudenken, mit unserer Bergsteigermama hinaufgewandert. Aber in den Jahren in England, und überhaupt mit den Jahren, ist mir das Bergsteiger-Gen verloren gegangen. Und vor dem Liftfahren graust mir auch. Wo ich doch die Berge immer noch so liebe!  Klar ist, da müssen wir nochmal hin, und dann fahre ich auch - mit Todesverachtung - auf die Kampenwand, in der Gondel. Jetzt kommt also der Winter, und manchmal bedaure ich es, dass Weihnachten nur noch etwas ist, was man irgendwie überstehen muss. Lebkuchen seit Oktober in den Supermärkten! Glitzerzeug und Plastikkram, d...

Suppenwetter

Image
Schon ziemlich gemütlich daheim, wenn draußen die Landschaft im Nebel verschwindet. Zeit für Koch- und andere Bücher. Experimente in der Küche vorzubereiten. Und mir meine nächste Reise zu erträumen. Ein superschönes Kochbuch vom Flohmarkt inspiriert mich gerade. Leider kann ich nicht so viel essen, wie ich gleich kochen möchte, aber lesen... Bilder genießen... Zu essen gibt es seit gestern eine superköstliche Blumenkohlsuppe - Rumfortware!  Im Regal verstaubte eine Jalfreezy-Currysauce, die das Verbrauchsdatum schon gut überschritten hatte. Ich bin da ja skrupellos - so lang es frisch riecht, ist es genießbar (war sie auch, sehr sogar). Ein halber Blumenkohl, eine Karotte, eine Kartoffel. Alles wird mit genügend Wasser, einem Lorbeerblatt, Thymian und Petersilienstängel (in einem Teebeutel verstaut) bissfest gekocht. Mit dem Zauberstab grob zerkleinern.  Dann rühre ich 2-3EL der Currysauce darunter und schmecke alles mit einer Tasse Kokosmilch ab. Nochmal gut e...

Bohnenwunder Edamame

Image
Vor einiger Zeit bekam ich bei einer englischen Freundin, Vegetarierin, ein Curry mit Sojabohnen (Edamame) serviert, die sie lässig aus dem Tiefkühlfach holte. Seitdem wollte ich mit diesen grünen Wundern kochen, aber mei, auf dem Land gibt's sowas halt nicht. Dann erzählte die Barbara mir von einem riesigen neuen Asialaden in München, der praktischerweise auf meiner Einflugschneise liegt - der hat ja wirklich alles! Ich besorgte mir eine Riesenpackung TK-Böhnchen, die jetzt zur Grundausstattung im Tiefkühlfach gehören, neben Erbsen, Blattspinat und - wie immer wieder erwähnt - meinem selbstgemachten Blätterteig.  *** Some time ago, my vegetarian friend Marie in England served us a curry with edamame beans which she just happened to have in the freezer. Back home, I was keen to try cooking with them, but of course couldn't find them out here in my small town supermarkets. Someone mentioned a new Asian supermarket in Munich, and there I purchased a bumper pack which no...

Ein gute neues Suppenjahr!

Image
   Ein Jahr von guten Suppen endet. Viele enthalten Klösschen, Nockerl und Croutons auf Brotbasis, alle nach dem bewährten Rumfortprinzip eingesetzt. Ich wünsche euch allen ein nachhaltiges, nachdenkliches, nachgerade wunderbares, nicht zu chaotisches Neues Jahr, mit vielen nahrhaften Süppchen. *** A year of excellent soups is coming to an end. Many of my soups this year contained recycled bread, in form of gnocchi, dumplings or croutons. I wish you all a sustainedly sustainable New Year with not too much turmoil and much happiness.

Grau, bunt und ewiger Nebel

Image
Eines Abends wagte ich mich doch noch auf die Wiesn, verzog mich aber ob der vorhersehbaren Massen im Trachten- und sonstigen Rausch schnell auf die 'Oide Wiesn'. Dort kam ich mit meinen bezaubernden Begleiterinnen nicht mal in die Nähe des angepeilten Herzkasperlzelts. Also schauten wir uns ein bisschen um, ich aß eine Leberkassemmel - den süßen Senf fand ich später auf meinem T-shirt - und verließen erleichtert den Tatort - hat schon gereicht für dieses Jahr.  Und trotzdem - es gibt doch immer noch magische Augen-Blicke! On one of its last evenings I finally paid a visit to our local fun fair, that annual bacchanal called Oktoberfest. Its vulgarity and the horrible taste in "Bavarian" outfits seen there are legend, but still...there are magic moments to be found there. Die Badesaison scheint sich dem Ende zuzuneigen; seit zwei Tagen taucht unser Kirchturm nicht mehr aus dem Nebel auf. Aber unverdrossen koche ich kräftigende Süp...

Wärmendes Süppchen für einen winterlichen August

Image
Ich kann es einfach nicht lassen. Natürlich habe ich (fast) jeden Tag gekocht, oft auch fotografiert. Und obwohl ich das Gefühl habe, dass alles schon mal da gewesen ist - es wird halt jedes Mal besser.  Und manchmal gibt es was ganz köstliches zu entdecken. Einfach und doch ungeheuer umami ist diese Rote Bete-Cremesuppe mit Meerrettichnockerln, gesehen irgendwann mal bei der Schweizer Blogeminenz, lamiacucina (den Eintrag konnte ich dort leider nicht mehr finden) , und abgelegt unter "irgendwann im Winter nachkochen".  Na also, passt doch. *** No-one, including myself, really believed that I could stop taking pictures of my food and post it here. Although I sometimes feel I have tried and posted every dish I will ever be able to produce, there is always a better way of doing it.   And sometimes I find things that seem familiar, like beetroot soup. Some time ago, I found this recipe on a certain seminal Swiss foodblog, and saved it for a chilly wi...

Grüne Suppe und essen beim Italiener

Image
Derzeit muss das Kochen bei mir öfter mal schnell gehen - es gibt zu viele Baustellen, die einem Luxuskoch- oder Backtag im Weg stehen. Aber dabei kommen oft sehr feine Blitzgerichte raus, auch dank anderer Kochblogs die ich regelmäßig durchforste. Zum Beispiel den überaus benutzerfreundlichen Blog von Nata , aus dem ich mir hin und wieder Ideen hole. Diese grüne Suppe sah so schön grün und gesund und appetitlich aus, dass ich sie sofort ausprobieren wollte. Die Idee mit den Mini-Semmelknöderln ist so genial, sie sind so einfach gemacht. Ich hab dem Rezept von Nata noch ein bisschen geriebenen Bergkäse hinzugefügt, nach dem Motto je fetter desto besser, schmuggelte noch eine große gewürfelte Kartoffel hinein und hatte nur Instant-Gemüsebrühe (natürlich bio). Schmeckt göööötttlich. Cooking has moved to the back burner (ha ha) a bit at the moment, so I specialise in quickies, and sometimes they turn out to be real treats.  Like this green soup which I discovered in a fellow bl...

Alltagstauglich/Everyday food

Image
Ich habe in meinen Bloggerjahren viel gelernt, ausprobiert, gekocht, verbrannt, vermurkst, auch kleine Triumphe gefeiert (ich kann jetzt Pasta!). Und je mehr ich mich mit Essen beschäftige, desto mehr interessiert mich das alltagstaugliche Kochen. Der Glamour der tollen Kompositionen, des "Foodporn",  die Spinnereien der Sterneküche betören mich nicht (als Foodjournalistin von 2001 bis 2005 habe ich so manche bizarren Ideen erlebt). Das Beste lag immer im Einfachen: gute Zutaten, kein Schnickschnack. Selber kochen, sich an Omas Rezepte erinnern, aber auch Neues aus der globalen Küche ausprobieren - dazu bietet das Universum Foodblog endlose Anregung. Ich bestaune schon gerne mal waghalsige Kunstwerke, aber am meisten bewundere ich KöchInnen, die ausprobieren, das Einfache zelebrieren, die simple Gerichte schön servieren, ohne in Dekokitsch zu verfallen (die berüchtigten Schäumchen und Türmchen und Spritzerchen) und die nicht in irgendeinen Fundamentalismus verfallen. Slow ...

Beste Bohne, mit Kohl, oder: Winter fuel

Image
Leider ist das Suppenfoto eher der Kategorie Ugly Food zuzuordenen, aber diese Piemonteser Bohnen-und-Kohlsuppe ist so gut, so gesund, und so leicht zu kochen, dass ich das Foto vom allerletzten übriggebliebenen Teller doch noch posten und sie unbedingt weiterempfehlen muss. Es ist eine Art Cassoulet für Anfänger. Die Vorlage stammt aus dem Kochbuch "Hazan Family Favorites", das ich übrigens anfangs langweilig fand aber langsam zu schätzen weiß. Ich habe das Rezept natürlich rumfort-mäßig dem Inhalt des Kühlschranks angepasst. Die angegebene Menge hat drei Menschen zwei Tage lang beglückt. Also: 50g Pancetta (hier: Frühstücksspeck) und zwei Lammbratwürste in reichlich Olivenöl anbraten. Wer keine Tiere isst, kann das natürlich weglassen. Eine Zwiebel und ein paar Knoblauchzehen schneiden und dazugeben. Zwei große Kartoffeln und eine Karotte würfeln, rein damit. Einen halben Kopf Wirsing klein schnipseln und mit anbraten, einen Schuss Tomatenmark reinrühren. Da...