Posts

Showing posts with the label Aubergine

Was es alles zu Essen gab.. Eine Fleißaufgabe

Image
Trotz Italienschwelgerei und plötzlich eingetroffenem Sommer gab es auch in diesen Wochen bei 356 genug zu essen. Die verrückt spielende Welt wurde in reiner Notwehr einfach ausgeblendet. *** Despite Italian nostalgia and sudden surprising summer, was food was cooked and cakes were baked chez 356, while the world outside is going quietly crazy  Diese Gerichte kennt ja inzwischen jede und jeder, die jemals meinen Blog gelesen haben. Kreativität kann sich ansonsten frei entfalten! Oben links ein Safranrisotto (der Arborioreis frisch aus Italien mitgebracht) mit roten Paprikawürfeln, hübsch eingewickelt in dünn geschnittene, kurz in wenig Wasser bissfest gekochte Zucchini. Statt Safran kann man Kurkuma nehmen, macht das Risotto auch gel. Daneben ein Fleischpflanzlburger mit einer Sriracha-Mayo (=Mayo+Sriracha, oder eine andere Chilisauce) Unten, der Klassiker: Auberginenscheiben , die in erst Mehl, dann Ei und dann in Parmesan gewendet werden und in gutem Öl gebraten. **...

München, sonnig und bunt

Image
Gestern trieb mal wieder  Pegida ihr Unwesen in München. Leider wird sie derzeit von der bayrischen Regierung schon fast übertroffen in ihrer missverständlichen "Strategie" gegen Asylsuchende, und mein Liebling, Herr Söder, beschwört gar eine "Katastrophensituation" herauf. Die einzige Katastrophe ist, wie unfähig unserer Gewählten mit einer Lage umgehen, die vorhersehbar und nicht umkehrbar ist (Kolonialismus? Ausbeutung von Afrika? Waffenexporte in Krisengebiete? die Argumente liegen auf der Straße). Die grauen 150 Pegida-Anhänger konnten einem fast Leid tun, angesichts der 1000+ spektakelmachenden Bunten. Eine praktische Lösung haben wir natürlich auch nicht. Aber der Wille zum Helfen ist da, und wir wehren uns gegen die Anfänge.  "Munich is colourful" was the motto of a demonstration yesterday in the main square, Marienplatz. There are people who feel insecure about the numbers of asylum seekers descending on their Bavarian villages, but organis...

Auf der Suche nach dem Sommer

Image
Warum kommen die Gewitter immer am Wochenende? Warum ... aber vor drei Jahren war es auch nicht anders. Why oh why are the thunderstorms always always at the weekend? Ah well... past summers weren't any better.   Gestern gab's Orecchiette alla Norma: Auberginen und Zucchini (traditionell eher rote Paprika, hatte ich aber nicht) in Olivenöl mit Knoblauch schön durchbraten, etwas Passata von Tomaten (ich: selbergemacht aus dem Garten) druntermischen, wer mag, mit reichlich Parmesan essen.  *** Yesterday I made orecchiette pasta alla Norma. Fry a diced aubergine and a courgette with plenty of garlic in olive oil. Add some tomato sauce (I made it from my container tomatoes), cook some more and serve with plenty of parmesa.

Say Aubergine!

Image
Die Aubergine an sich ist ein Wunder an Eleganz, man wagt kaum, sie als Gemüse zu bezeichnen *** The aubergine is a wonder of elegance to begin with, one hardly dares call it a vegetable   In vielen Rezepte wird verlangt, dass man sie einsalzt, um ihr die Flüssigkeit und dadurch das Bittere zu entziehen. Völliger Schmarrn, ich finde gerade das Bittere an ihr so verführerisch. Ich schneide sie in Scheiben und koche sie in viel Olivenöl weich, bis sie fast zerfallen.  *** Many recipes suggest salting the sliced aubergine to drain it of liquid and its bitter taste. Bollocks, I say. It's the slight tartness that makes the aubergine so especially tasty. I slice them and cook them in olive oil until they are soft and fall apart.  Es gibt viele mediterrane Versionen von Auberginenauflauf - z.B. Moussaka in Griechenland, İmam bayıldı in der Türkei, Shakshuka in Nordafrika und Israel, und Parmigiana in Italien. Inzwischen sind die lila Schönheiten dank fl...

Ganz sizilianisch heute

Image
Sommer - Sonne - baden gehen - lesen  Schnell Spaghetti kochen , und als Nachspeise eine blitzschnelle Erdbeertarte Pasta alla Norma kommt aus Sizilien, ist also bewährte Heißwetterkost. Ich machte es mit Spaghetti, meine liebste Pastaschutta!  250g für drei Portionen  - das reicht für zwei gesunder Esser und eine heimkehrende, ausgehungerte Schwester, glaubt mir.  Eine große Aubergine würfeln, gern auch zwei (qb!). Im Originalrezept wurde sie gesalzen und zieht eine halbe Stunde Wasser. Den Schritt übersprang ich, und habe sie gleich in einer guten Menge Olivenöl angebraten, mit einer Prise getrocknetem Oregano, einer halben getrocknete roten Chilischote reingebröselt, 4 geschälten und zerdrückten Knoblauchzehen. Eine kleine Dose gehackter Tomaten dazugeben, pfeffern. Wenn die Spaghetti fertig sind, 150 Pecorino reiben und drunterziehen, (die Sizilianerin würde "ricotta salata" nehmen, die haben wir hier aber nicht) mit etwas Spaghettikochwasser verrü...

Auf geht's

Image
Nach faulem Wochenende (naja, faulem Samstag, Sonntag eher fleißig gehausfraut bei meiner Mutter) heute Aktion! Nachdem ich gestern aus reiner Erschöpfung meinen armen Helfer mit meiner Panik gequält habe, kaufte ich heute noch Fotopapier für die letzten Ausdrucke meiner in Riesenschritten auf mich zukommenden Ausstellung. Auf dem Heimweg, mein Rad schon beladen mit Fotopapier und einem kleinen Stativ, das ich für NUR €13 gekauft habe, ein kurzer Besuch beim Discounter. Dort kann auch ein finanziell eher suboptimal ausgestatteter Gourmet ein kleines Vernissage-Buffet ausstatten. Zum Beispiel mit Auberginen für 30 Cent das riesige Stück, aus denen ich Babaganoush machen werde - ein Rezept aus der WKD-Zeit, hab's schon ausprobiert. A sunny and satisfyingly creative day follows a lazy Saturday and a housewifely visit at my Mother's which ended in an exhausted tantrum at those who are only trying to help. But today I returned loaded up on my bike from buying more foto paper, a t...