Posts

Showing posts with the label jam

Kochen gegen den frühen Herbst

Image
  Ich könnte natürlich über das unfassbare Sommerwetter jammern (laut Aurel Mertz "Winter light"), das uns langsam dazu bringt die Heizungen wieder einzuschalten. Oder ich könnte mich darüber aufregen, dass die US-Armee den Taliban ihre gesamte Hardware dagelassen hat, sowie Informationen zu ihren Helfern, was die Taliban zur bestausgerüsteten Militärmacht in diesem Teil Asiens macht. Könnte ich. Mache ich aber nicht.   Es ist nämlich Zwetschgenzeit. Ich koche Kompott, ich koche Marmelade und ich backe Buchteln. *** I could moan about our abysmal summer (or "Winter Light", according to a very funny German comedian). Or I could get outraged about the US Army leaving all their hardware behind for the Taliban to pick up and become the most modern military force in the area.  But, hell. No.  I decided to cook compote/kompot, make jam and bake some buns. It's damson season in Germany. Das Kompott mache ich mit nur ganz wenig Zucker und genug Wasser, dass ich es spät...

Leserinnentrauma und Trapanese

Image
Eigentlich ist der Sommer für mich hauptsächlich eine endlose Gelegenheit zum Schwimmen. Aber wenn es zu heiß wird, bietet sich auch an, den ganzen Nachmittag auf dem Sofa - oder dem Bett - zu liegen und endlich mal richtig viel zu lesen.  Diesen Sommer sind meine Bücher, ohne es so zu planen, wirklich schwere Kost. Francesca Melandri, "Alle außer mir",  nimmt einen mit in die schmutzige Kolonialgeschichte von Italien, die übergangslos in den Horror der Geflüchteten aus Afrika mündet. In "Heimsuchung", erzählt Jenny Erpenbeck die Geschichte Deutschlands mit dem Mittel eines Hauses, das heißt, eigentlich erzählt sie nicht, sondern schleicht sich von hinten an und zieht dir ganz lakonisch eins über den Kopf. Sie beschwört die Scheußlichkeit des Krieges mit knappen, brutalen Worten herauf.    Diese Besprechung half mir, die Personen besser zu verstehen, wer,wo, wann, warum... Und mein schon erwähnter 600-Seiten-Roman, "The Time of our Singing" vo...

War's das schon?

Image
 Ein Sonnenaufgang vor meinem Fenster, ein Bild das man als "herbstlich melancholisch" interpretieren könnte. Der Hochsommer ist ja offiziell Ende Juli zu Ende, gerade wenn man anfängt sich warm und entspannt zu fühlen. *** This picture from my window, an early August sunrise, has an autumn melancholy about it. End of July marks the end of the meteorological "high" summer, just as we start relaxing and basking in the sun. Der Montag war so ein perfekter Sommertag. Nach dem genussvollen morgendlichen Schwimmen verbrachte ich den Nachmittag auf der Terrasse. Ich darf daran erinnern, dass ich freiberufliche Rentnerin bin!   *** Monday was such a day, a perfect holiday at home. After my morning swim, I started baking what the recipe calls "babas".    Hmm. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Rezept von High Foodality wirklich Babas meinte. Das sind doch normalerweise sirupgetränkte , lecker schwammige Teilchen? Diese hier waren mehr wie Brioch...

Neues aus der (nur scheintoten) Küche

Image
Ich bin gerade recht oft in der Stadt, gehe spazieren im kargen Sonnenschein, oder bin sonstwie auswärts beim Essen. Ich habe wenig Zeit und kaum Lust, häuslich tätig zu sein. Daher gibt's auch nicht viel Interessantes aus der Küche. Aber das soll sich ändern!  Hier nochmal die Summe meiner (Miss)erfolge der letzten Tage: Quittengelee:Ilse= 2:0 Hab's nochmal probiert auf Grund der scheinbar unfehlbaren Rezepte, Gelee blieb flüssig. Aber ich habe zurückgeschlagen, ich kochte das flüssigen Gelee (zu süß)  mit einem Glas Marmelade aus Kornelkirschen (nicht süß genug) auf, ein Geschenk einer Bekannten an meine Mutter, das sie sofort mit den Worten "Da, nimm du des" an mich weitergab. Zusammen ergaben die beiden eine angenehm mittelsüße Konfitüre. Ich nenne sie "Frankenjam", angeregt von einer Bloggerin die Fastfoodburgers als "Frankenmeat" bezeichnet.   Recently, I have been keeping out of the kitchen more than in, spending time eating...

Schnelle Früchtchen

Image
Letzte Woche im Supermarkt gab es ein Körbchen Physalis billig zu kaufen, also machte ich einen Spontankauf. Eigentlich kenne ich die Dinger nur als Deko-Klischee auf Süßspeisen, aber sie sind ja schließlich auch essbar. Auf englisch heißen sie nämlich "Cape Gooseberries", und gooseberries sind ja Stachelbeeren. Zu diesem Quarkkuchen gibt's nicht viel zu sagen. Boden angekokelt, Füllung etwas flüssig geblieben, zur Deko habe ich schon was gesagt. Er war trotzdem erstaunlich essbar, nur nicht als Kuchen. ***** This quark pie is really nothing to write home about, except that the base came out darkish, the filling didn't set properly and the deko is cliché. Tasted nice, though, as a mess rather than a cake. Nachdem ich also den Quarkkuchen damit geschmückt hatte, und tagelang lustlos hin und wieder eins in den Mund schob, dachte ich heute früh: "Das ist ja Obst, und folglich kann man Marmelade draus machen!" Ich muss gestehen, ich bin keine leid...