Posts

Showing posts with the label country

Das Leben als solches

Image
Heute vor fünf Jahren war der Umzug aufs Land beschlossene Sache. Unfassbar, dass ich seit so langer Zeit keine Stadtbewohnerin mehr bin. Ich bin nicht sicher, wo ich heute in fünf Jahren sein werde - Stadt oder Land? Ist hauptsächlich eine Geldfrage, aus diesem Grund haben wir auch sofort kapiert, dass eine Rückkehr nach London nicht in Frage kommt. Auch in München werden die Mieten jede Woche teurer. Aber Wunder sind ja nicht nur möglich, sondern die Grundstimmung meines Lebens: Eine reiche Erbtante taucht plötzlich in Amerika auf? Mein Blog wird ein Bestseller? Das Pfund Sterling wird um 1.000% aufgewertet? (zwei Drittel meiner Rente und 100% meines Verdienstes kommen aus GB). Ich finde in München eine 2-Zimmerwohnung unter 400 Euro? Unter meiner Terrasse sind Golddublonen vergraben? Was hat die Stadt zu bieten? Die Caféauswahl ist größer, die meisten meiner Freundinnen leben dort. Und ich bräuchte kein Auto. Auf dem Land lebe ich oft tagelang wie eine Einsiedlerin, aber ...

Erntedank, und danke auch für die Kirtanudel

Image
Damit niemand sagen kann, sie hätten's nicht gewusst: am Montag, 2. November, ist im Bräustüberl des Hofbräuhaus - wie jeden ersten Montag im Monat - wieder ein offener Musikantentreff, jedeR darf rein und wer was kann, darf gern auch was vortragen.  Und a propos Brauchtum: Gestern war Kirta, die verregnetste seit Menschengedenken, aber es reichte, um eine Tüte voller Kirtanudeln zu ergattern, sowie einige selbstgemachte Marmeladen vom Bauernhof in Obereichhofen.  Das Landleben lässt zwar bei anhaltendem Schitwetter etwas an Attraktion nach, aber wenn ich dann an München denke bei grau und Regen - das war jetzt auch nicht so prickelnd.  Und dazu noch ohne die bäuerlichen Erzeugnisse, die gerade überall taufrisch, und nicht selten umsonst, angeboten werden. Gerade habe ich heute eine Tonne Lauch geputzt und mach jetzt eine Kartoffel-Lauchsuppe, zum Einfrieren* für faule Tage. *NEIN ich habe sie eingeglast, Hanne! danke für den Tipp. ***  For all ...

Warum ich so gern auf dem Land lebe

Image
Zugegeben, mein Leben war schon mal berichtenswerter, intellektuell mehr gefordert, kosmopolitischer, sexier, als ich jünger war und in London und Sevilla, in Rom und in München lebte. Jetzt hat das Leben mich wieder dahin gespült, wo ich angefangen habe: Grafing. Wo ich nie wieder hin wollte und jetzt wieder so gern bin. Wo mich auf der Straße sehr alte Damen ansprechen und fragen "Bist du der Trudl ihr Große oder die Kloane?" und sich noch an die Seilerei Pellkofer erinnern, den Laden meines Großvaters am Marktplatz. Wo ich beim Einkaufen im Bioladen Schulfreundinnen treffe, mit denen ich ganz selbstverständlich da weiterrede, wo wir vor 40 Jahren aufgehört haben, und wir uns gegenseitig beglückwünschen zu unserer Entscheidung, die Haare nicht mehr zu färben. Vor allem gefällt mir meine Wohnlage, der Blick auf die Föhn-Alpen, meine Terrasse mit Ackerbau, die Rufweite zu meiner Mutter und die exzentrischen Nachbarn (s.unten). Der Salzburger Schnellzug befördert m...

Ich bin da - bin ich hier?

Image
So! Ein halbes Jahr auf dem LAND. Man sagt ja immer LAND, oder "Land", als wäre es ein kleines bisschen komisch. Der Wirt meiner Stammkneipe in München begrüßt mich nur noch mit "Hallo, Landei!" Aber auch ein Grund, sich mal kurz hinzusetzen und zu überlegen: was hat's gebracht? Ein Grund, mal kurz mit arbeiten aufzuhören. Haha. Und eine Liste zu machen. Was fehlt? was ist zu viel? Definitiv zu viele Mücken. Ins Bett gehen - nicht ohne meine Mückenklatsche! Nachts Fenster auf? Erst mal vergittern! Zu viele Traktoren (wir nennen sie ja Bulldogs, aber das versteht ihr dann wieder nicht) rasen zur Stoßzeit die Straße rauf und runter, oft auch mal von 8-jährigen Buben gelenkt. Zu viel Scheiße auf den Feldern. Kaum tröpfelt es, schon lauern die SUVs mit dem Naturdünger. Eine Menge Äpfel und Zwetschgen, die in Marmelade und Kuchen verwandelt werden wollen. Zu wenig Terrassenwetter. Und wenn schon mal, dann fällt der Schirm um. Was ist gut am Land? Ich vermisse Mün...

Eine feuchte, blühende, stürmende, himmlische grüne Hölle

Image
This is what country life looks like. Flowers budding like crazy - my mollycoddled city balcony plants are enjoying their holiday in the country. Green stuff everywhere, birds tweeting strange tunes (ringtones? maybe they are actually twittering ?) Tractors, horses, clip-clop, clip-clop. One minute the sun shines, two seconds later a threatening black wall of clouds discharges another ton of rain and flings the terrrace furniture about (like, just now!). Pass the Pimms! Ja so schaut's aus auf dem Land. Blumen überall, grün wohin das Auge schaut. Meine städtischen Balkonpflänzchen haben die Wellnesskur überstanden und toben sich hier so richtig aus. Vögel singen abenteuerliche Tonfolgen, Schnecken fressen sich an meinem Basilikum voll.Der Verkehr, das sind Traktoren und Radler, und immer wieder Reiter. Wir leben nämlich hier auf einer Achse von Gnadenhöfen und Reitställen. Jetzt ist es Abend, und zwischen zwei Gewittern gibt es einen Pimms auf der Terrasse.

Post Nr. 600!!

Image
Ein Jubiläum jagt das andere - 600 mal habe ich hier meinen Senf zum Geschehen gegeben, in drei Jahren, usw. Und in der wirklichen Welt habe ich jetzt: ein Schlafsofa, kam heute, endlich. einen emsigen Nachbarn, der mit Schubkarren draussen hin- und her fährt. keinen Feinstaub leichtes Naturdüngeraroma eine Spülmaschine ein Zwergerl-Klo einen Biber im nahen Moosach-Flüsschen einen super-Top-Biosupermarkt in Grafing dutzende Krapfen, mitgebracht von Evi zum Jodel-Einstand gestern abend. Sonne! Eiswind! Berg und Tal! Was noch fehlt: Schreibtisch - ich schreibe am Küchentisch, mit der integrierten LaptopMaus, was mich wahnsinnig macht. Platz für meine Socken und Strumpfhosen - alle Schubladen stehen auf "voll". Bilder an die Wand - aber der Engländer hat erst wieder am Wochenende Zeit (klar dass ich nicht bohre und düble - viel zu gschlampert).  Engländer heißt übrigens jetzt offiziell "da Mo". Zwei kräftige Männer, um das Sofa in ein Bett zu verwandeln...

Tief eingeschneite Katz, will nicht so recht aus dem Sack.

Image
Hier ist schon mal ein Tipp wo es hingehen wird...Ich freu mich total drauf, aber vor allem jetzt bei sibirischem Schnee habe ich Momente, wo mir nur ein Wort einfällt: "KREISCH"!!!! Dann denke ich an Brischitt und freu mich wieder. Und schau mal, wem ich in einem deutschen Drogeriemarkt begegnet bin! Thanks to Isabel, here is a hint at where I'll be going...I am very excited but in these days of snow drifts all I can think is - YIKES!!! The above picture is a little salute to French-Swiss farming blogger - or is it blogging farmer - Brigitte aka Smilla .

Der Herbst ist so föhn

Image
Heute folgte ich dem Herbst mit meiner Kamera, zuerst im Luitpoldpark und dann mit dem Zug nach Grafing, packte meine Mutter ins Auto und wir fuhren der Sonne und den Bäumen nach. Natürlich aßen wir auch zu Mittag, diesmal eine Pfannkuchensuppe. Die Bäume schmiegten sich an den Weg. Der Himmel war genau so gestern abend! Der Föhn ist so bei uns in München. Today I followed the autumn with my camera, first to a park in Munich and then I got on the train and packed my Mum into the car and drove her to where the sun shone through the trees. We also had lunch, of course, a classic Bavarian pancake soup.

perfect weekend

Image
Woraus besteht ein perfektes Wochenende? Schönes Wetter - ja, vor allem wenn es überraschend kommt. Ein bisschen Stadt, Kultur, was kaufen, was essen, Freunde. Raus aufs Land, ein bisschen Familie, ein bisschen Tradition. Was essen. Wunderschöne Wolken. Und so war es. Samstag Haus der Kunst, Ausstellung des Chinesen Ai Weiwei, sehr großartig, sehr lustig auch. Englischer Garten, mittaggegessen am Chinesischen Turm (wir entschieden uns gegen das gesunde Bio-Essen bei dean&david, davon ein anderes Mal). Durch Englischen Garten und Hofgarten - ach die Münchner Parks..Kurz bei H&M reingetaucht, knietief in Teenies. Schönen Schal und Oberteile billig gekauft. Dann auf dem Weg zur U-Bahn bei Radspieler einen Rock gekauft, NoaNoa. Den Laden mag ich, ein bisschen spießig aber überraschend nicht sauteuer. Usw. Samuel half mir mit dem Computer und brachte sogar Kuchen. Und heute - Familientag mit Leonhardifahrt in Grafing, Essen in Ebersberg und Föhn-Bergebesichtigung vor Sonnenuntergang...