Posts

Showing posts with the label bread-and-butter pudding

Aus der Blog-Schatzkiste

Image
1.10.2016 Kann mir irgendjemand erklären, warum dieser Post plötzlich Rekordleserzahlen aufweist?  Mysteriöse Blogwelten...     Jetzt kommt wieder die Zeit, wo warme, süße Aufläufe und farbige Früchte genau das sind, was wir brauchen. Ich habe frohe Kunde für alle Berberitzenliebhaber/innen: es gibt sie wieder einmal bei A**I, die iranischen Berberitzen (neben anderen orientalischen Versuchsballons, wie zum Beispiel Bulgur, Couscous, und eine gar nicht schlechte Granatapfelmarmelade), also könnten auch diejenigen, die sonst nicht bei Discountern einkaufen, die Gelegenheit ergreifen. Ich kaufe öfter dort ein, erstens weil ich zu den Smart Shoppers gehöre, die überall das Beste finden, und zweitens, weil der A*** praktisch mein Dorfladen ist (ich werde aber für diese Schleichwerbung nicht bezahlt!).  Vor ungefähr einem Jahr habe ich einen Bread&Butter Pudding gepostet, und an den wollte ich die verehrte Leserinnenschaft wieder erinnern. Dieser Auflau...

Was vom Frühstück übrig blieb

Image
April, April!  *****  April foolery Osterspaziergang **** Easter Walk Dieses Ostern war weder Zeit für Lamm noch für bemalte Eier. Aber nach einer unerwartet verstörenden Woche  fanden wir uns dann doch noch zum schönen Osterfrühstück "con tutte", inklusive Quotenmann, zusammen. Statt Osterfladen zu backen, machte ich am nächsten Tag einen der schönsten Rumfort-Kuchen den die englische Küche (und bitte Schluss mit den meist uninformierten Vorurteilen zu dieser) zu bieten hat: Bread and Butter Pudding. Hier kann man alles weißbrotartige, was vom Frühstück übrig geblieben ist und nicht mehr taufrisch ist, verwerten: ein Croissant, ein Stück Mandelzopf, eine Rosinensemmel, oder auch das Kastenweißbrot, das sonst die Hühner kriegen. Der Pudding ist eigentlich ein Soufflée, denn er geht im Ofen wunderbar auf, und die Grundzutaten sind: Butter, mit der (oder bei uns: dem) die Form sehr großzügig ausgestrichen, man könnte fast sagen ausgelegt, wird Weißbrot, klei...

Born again scones

Image
Ich muss verrückt sein. Am bisher heißesten Tag dieses Jahres werfe ich in der Küche den Ofen an und mache bread-and-butter pudding. Zu Mittag hatte ich mir noch eine feine, gesunde und angemessene Spargel-Grießnockerlsuppe gezaubert (inzwischen kann ich die Nockerl auch mit normalem Grieß): Ein Ei, 70g weiche Butter, geriebene Muskatnuss, Salz verschlagen, dann langsam 120g Grieß reinrühren (Im Kochbuch steht 140g Grieß, aber da werden sie zu hart). Nockerl formen, 20 Minuten in der Spargelbrühe kochen und dann ein Viertelstündchen stehen lassen. Und warum die heiße Nachspeis? Weil ich für meinen Foodblogger-Artikel recherchiere und plötzlich auf dieses Rezept stieß, das mir die ideale Lösung für meine altbackenen Scones bot! Arbeiten macht halt dick. Rezept für B&BP: In England wird normalerweise das watteartige Weißbrot verwendet, ich schnitt acht Scones in Scheiben, bestrich sie oben und unten mit Butter und legte damit eine gebutterte Form aus. Darauf streute ich Sultaninen u...

Nostalgie-Nachspeise

Image
Gestern kochte ich mal wieder nach dem Rumfort-Prinzip , und zwar einen sehr sehr leckeren Bread and Butter Pudding, den ich von Mel, unserer WKD-Köchin gelernt habe. Fort mussten die Scones von neulich - zu zweit, und bei dieser Hitze, kann man einfacht nicht alles aufessen. Rum lag noch ein Päckchen "instant" Vanillesoße, kein Haushalt sollte ohne sie sein, und eine grützenartige Beeren-marmelade, die ich neulich aus TK-Beeren zusammengerührt habe. Also: eine mit Butter schön ausgeschmierte Glas- oder Quicheform eine dicke Lage dünn aufgeschnittener Scones (oder auch alte Semmeln)auslegen, die ebenfalls mit Butter bestrichen sind und eine Handvoll heller Korinthen (bei uns heißen die Weinberl). Darüber eine Mischung aus Milch, 2 Päckchen gutem Vanillezucker (oder ausgekratzter Vanillestange und zwei Esslöffel Zucker)und in meinem Fall, für eine kleine Form, zwei Eiern schütten und kurz stehen lassen bis alles durchgeweicht ist.Man kann in die Mischung auch Sahne geben, mu...