Kultur und Kuchen
Auch München hat natürlich etwas zu bieten. Ein schneller Besuch in der Stadt bietet einfach so mal eine Fotoausstellung im Amerikahaus, wie immer gratis, gefolgt von einer Atempause im Café Luitpold in der Briennerstrasse. Dieses Café hat eine zuerst mal wenig einladende Ausstrahlung, irgendwo zwischen Villenbesitzer aus Starnberg und reiche Omas mit Brillis, ist aber im besten Sinne ein traditionelles Kaffeehaus. Die Kuchen und Törtchen sind traumhaft, und man kann zum Cappuccino z.B. die "Essen und Trinken" lesen - sozusagen ein kulinarisches Gesamtkunstwerk. Zuhause fange ich auch wieder an zu kochen, erst mal ganz langsam mit Nudeln. Aus den überlebenden Basilikumblättern im Garten machte ich ein schnelles Pesto - wie immer per Hand im Mörser, herrliche Fitnessübung. Und nach Gefühl: eine Handvoll Blätter, einen Schuss Olivenöl, etwas grobes Salz, jeweils eine Handvoll Pinienkerne und geriebenen Parmesan zerstossen. Ich nahm Bavette, etwas breitere Spaghetti. Man ka...