Schweres Geschoß

Beim Herstellen der Karamellmasse UNBEDINGT der Versuchung widerstehen, den Löffel abzulecken. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht dass heißer Zucker die grausigsten Verbrennungen verursacht...
Ich nahm frische Walnüsse - am besten beim Fernsehen schälen, es dauert ewig, 400g Walnüsse herzubringen!
This is how it is made: The pastry case is simple shortcrust, kneaded with
300 g flour
100 g sugar
150 g unsalted cold butter
1 egg
1 pck vanilla sugar
1 pinch of salt
Put the dough in the fridge, wrapped in clingfilm. Prepare the filling:
100 g sugar
50 g honey
150 ml single cream
400 g walnuts, chopped into smaller pieces
2 tbsp cream to put on the cake lid before baking
Melt the sugar in a good solid pan, add the honey and cream. (At first my honey turned into a horrid hard lump, I though uh-huh failure, but it dissolved eventually. Then stir in the nuts.
WHATEVER YOU DO don't lick the spoon. Your tongue will stick to it!!!
Roll out two round bits of dough to fit the cake tin, and a strip to line the sides of the tin. (you know, of course, that you have to grease and flour the tin) Pour in the nut-caramel mix and cover with the pastry lid, score the sides with a fork to close the cover. If you are really artistic, cut out some shapes with cookie cutters to decorate the top. I skipped this bit, being neither artistic nor patient. Brush the top of the cake with liquid cream and bake in the middle of the oven at 175° for about 40 minutes, until it turns pale brown. Eat with care!
Walnüsse! Karamell!! Orgastisch!!! Und geschirrmäßig haben wir mal wieder einiges gemein: solche Kuchenplatten hab' ich geerbt...
ReplyDelete...und bin in Norddeutschland einmal ganz harnäckig nicht verstanden worden, als ich eine Kuchenplatte kaufen wollte. Bis sich dann herausstellte, dass es ein "Tortenteller!" war, den ich haben wollte. Babylonische Sprachverirrung...
Liebe Ilse!
ReplyDeleteHier krieg ich nur viel Appetit und noch mehr Hunger.....!!!!
(....und ich würde gerne mal bei Dir vorbei kommen und diese Leckereien probieren...lach....)
....und jetzt,....sollte ich essen gehen. Mal schauen, was der Kühlschrank hergibt.
Liebe Grüße
Rosi
Ein Prachtexemplar von einem Nusskuchen, das!
ReplyDeleteIch hatte zwar eine wildere Geschichte erwartet, aber die schönen Fotos entschädigen mich.
Vor allem das close-up mit dem Karamell.
Ist noch was übrig?
Die Nusstorte sieht wirklich aus als käme direkt aus dem Engadin!! Mir steigen gerade Erinnerungen auf und das Wasser im Munde zusammen...
ReplyDeleteLiebe Grüsse Brigitte
Das klingt so gut, ich glaube ich werde es machen!
ReplyDeleteWunderschön! Die ist super schön geworden - und schmeckt bestimmt klasse.
ReplyDeleteIch mag Engadiner Nusstorte auch, habe aber noch nie welche selber gemacht. Wahrscheinlich weil ich nur ein Stück schaffe... Aber sie hält sich ja.
Wie ich mich erinnere, ein echter Leckerschmecker. Könnte ich auch mal machen, aber nicht jetzt. Eher zum Herbst hin. Er sieht aber wundervoll aus. Alles Liebe Karin
ReplyDeleteHallo Ilse,
ReplyDeletestimmt, die ist wahnsinnig lecker, diese ENGADINER NUSSTORTE! Habe im Dezember einige gebacken und als süße Dreingabe zu den Weihnachtsgeschenken verteilt. Allerdings backe ich mit Mini-Formen. Man muß nur das Rezept halbieren. Sah wunderschön aus und kam super-gut an :)
Ein Lob noch zu Deiner Seite....Habe sie erst vor kurzem entdeckt und finde sie immer herzerfrischend und natürlich appetitanregend ;)
Liebe Grüße - *Hanne*