Kohlrabi, Kuchen, Krimi

   

Luisa ist wieder da, das  bedeutet: öfter mal Richtung Berge *** My sister is here from Portugal, which means we have outings to the mountains

Das Wetter war jetzt oft so kalt, so nass. Aber in den Schlechtwetterpausen schwimmen wir, beim Gewitter rennen wir schnell weg von den Bäumen in das Auto, den rettenden Faraday‘schen Käfig.  Daheim sitzen der Engländer und ich Stunden auf dem Sofa und zappen uns durch das Krimi-Angebot von Netflix („Eric“, brillant: Benedict Cumberbatch) und lassen immer wieder den Fußball an uns vorbeirollen.
***
This early summer weather has been dodgy, often quite cold and wet (so much rain, we should be thankful). In the sunny intervals, we go for a swim, and when it starts thundering we run from the trees for the safe Faraday's cage of the car. At home, my Englishman and I are glued to the sofa, watching things like "Eric“, brillant: Benedict Cumberbatch and the increasingly disappointing Bridgerton. Also, there is the football now...
Mein Menü der Woche enthielt u.a. dieses sehr köstliche Kartoffel-Kohlrabi-Gratin. Seit ich in der Küchenschublade einen Gemüsehobel entdeckt habe, wird gehobelt auf Teufelkommraus. Hier habe ich einen großen Kohlrabi und drei Kartoffeln dünn gehobelt, in eine Form geschichtet und zwischendurch geriebenen Käse platziert. Von Cheddar bis Comté und italienische Weichkäse ist alles möglich, ein bisschen Sahne drauf gießen und obendrüber eine Handvoll Parmesan. Im Ofen backen bis alles gar ist, anfangs bedeckte ich das Gratin mit Alufolie, zum Schluss abdecken damit es knusprig wird. 
***
This week's menu was a mandoline-powered feast. Ever since I discovered the veg chopper at the back of a kitchen drawer, I have ploughed through every vegetable available. Love the thin slices!
Here, I made a kohlrabi and potato gratin, layering the veg with cheese. Use any cheese you like, pour some cream over the veg and top it with parmesan for a nice crust. Bake until the veg is nice and soft. I covered it with foil for the first 20 minutes, then left it to crisp.

 

Als Nachspeise dann vielleicht Schokokuchen   ***    Chocolate cake for afters

 

Diesen Kuchen habe ich für ein Abendessen in England dekoriert, so schön. Gegessen haben wir die Blüten aber doch nicht, nach dem Motto "was der Bauer ned kennt, frisst er nicht" -  trotz der immer wieder beteuerten Erkenntnis, dass praktisch alle Pflanzen essbar seien…

 

Despite claims that virtually all flowers are edible , we limited ourselves to eating the cake at a dinner in London, leaving the rose petals and daisies. 

Comments

  1. Also, das Kartoffelgratin macht mich schon sehr an. Nachahmenswert. LG, Margret

    ReplyDelete
  2. Mach dir die Freude!

    ReplyDelete
  3. Ich schaff Blüten auch nur in Maßen im Salat... Bridgerton, ich hab's geschafft, aber das wird immer blöder, von Staffel zu Staffel. Und dass sie der armen Penelope (ich hab sie übrigens geliebt in Derry Girls) den Busen bis zum Hals rauf geschnürt haben, erklärt wahrscheinlich ihr dauernd heftige Atmen und die aufgerissenen Augen.. Ich lass Fußball auch vorbei rollen und sitz lieber am Teich. Liebe Grüße von Bettina

    ReplyDelete
  4. Derry girls - so lustig. Und deine Beschreibung trifft es genau!

    ReplyDelete
  5. Blüten auf dem Kuchen bitte nur kandiert, DANN würde ich sie essen …
    Blüten im Salat gingen, Kapuzinerblüten etwa …

    ReplyDelete
  6. Kohlrabi Kuchen Krimi - ich nehme alle drei samt Gratin mit dem 4. K (Kartoffel) :-))

    ReplyDelete
  7. Was du so alles findest in deiner Küchenschublade ;-)))

    ReplyDelete
  8. Wow, der Schokoladenkuchen ist die Wucht. Kohlrabi ist eigentlich nicht so meines, aber mit reichlich Käse könnte ich mich dafür erwärmen. Weiterhin schönen Sommer wünsche ich.

    ReplyDelete

Post a Comment